Unser Ziel ist es, das Vertrauen in den blockchainbasierten Finanzmarkt zu stärken sowie eine maßgebliche Effizienzsteigerung durch standardisierte Krypto-Softwarelösungen anzubieten. Die aktuelle Series A in der Höhe von über 10 Millionen US-Dollar unterstützt uns im weiteren Wachstum und ist maßgebend dafür, unsere Steuerreporting-Software Cryptotax weiterzuentwickeln und für neue internationale Märkte mit länderspezifischen und geprüften Frameworks verfügbar zu machen.
Führende Blockchain-Investoren mit an Bord
Das Investitionskapital wurde von den international bekannten Investoren MiddleGame Ventures (MVG), sowie Fabric Ventures, Force over Mass Capital, Tioga Capital, Avaloq Ventures und bestehenden Investoren wie Venionaire Capital eingebracht. Unter anderem sind die genannten Venture Capital Firmen ebenfalls durch Investitionen in Coinbase oder die Kryptotoken- und Blockchain-Protokolle Ripple, 1Inch, Near und Polkadot bekannt.
Lead Investor MiddleGame Ventures (MGV) investiert über seinen Fintech-Fonds überwiegend in FinTechs im Bereich Kapitalmarkt, Asset Management und Open Finance. Die MGV Partner investierten in der letzten Dekade in Early-Stage FinTech-Startups, Tandem Bank, Simplesurance, CoverHound, DriveWealth oder CompareAsia (Hyphen Group).
Neben dem finanziellen Schub werden die Expertise und das internationale Netzwerk der Investoren in den verschiedensten Bereichen den Zugang zu neuen Märkten ermöglichen und zahlreiche Partnerschaftsmöglichkeiten schaffen, wodurch Produktentwicklung und die Expansion in neue Länder massiv beschleunigt wird.
Blockpit’s Vision
Der Fintech- und Blockchain-Bereich ist noch jung und birgt hohes Entwicklungspotenzial. Institutionelle Investoren, Konzerne sowie kleine und mittelständische Unternehmen werden sich in den nächsten Jahren zunehmend mit tokenisierten bzw. Krypto-Assets beschäftigen, wodurch weitere neue Wachstumschancen entstehen.
Unsere Steuertracking- und Reporting Lösung ermöglicht es Krypto-Tradern und Anlegern, ihre Handelstransaktionen innerhalb einer Webapplikation lückenlos zu dokumentieren, um so den strengen Compliancevorgaben unterschiedlicher Länder gerecht zu werden. Cryptotax berücksichtigt alle für Krypto-Trader und -Investoren relevante Einkunftsarten wie zum Beispiel Staking, Lending, Mining und viele mehr.
Neben der Steuer-Reporting-Software bietet Blockpit seit Anfang des Jahres auch eine KYT (Know Your Transaction)-Lösung für Anti-Geldwäsche-Maßnahmen von Finanzdienstleistern sowie detaillierte Herkunftsnachweise an. Durch die zusätzliche Finanzierung soll vor allem unser Software- und Business-Development Team vergrößert werden, um Partnerschaften im B2B- als auch im B2C-Bereich zu stärken und stets die Anbindung gängiger Börsen, Wallets und DeFi Protokollen zu ermöglichen. Alle Segmente unseres Unternehmens werden also entsprechend skaliert.
Mehr Länder und Team Mitglieder
Im ersten Halbjahr 2021 wurden die länderspezifische Steuerberichte für zwei weitere europäische Länder ermöglicht und ein sehr starkes Nutzerwachstum erreicht. Damit steht die spezifische Steuerberechnungen neben Deutschland, Österreich, Schweiz, USA nun auch für Spanien und Frankreich zur Verfügung. Bis 2024 sollen Blockpits länderspezifische Steuerberichte für alle Länder Europas zur Verfügung stehen.
Um diese Ziele zu erreichen benötigt es neben den finanziellen Ressourcen vor allem das richtige Team. Die bisherige Reise wäre ohne unsere extrem talentierten und motivierten Mitarbeiter – aktuell 30 an der Zahl – nicht möglich gewesen und wir freuen uns dieses Team in den folgenden Monaten und Jahren stark auszubauen.
Interview mit unseren Lead-Investoren
Erfahre im Talk mit brutkasten Herausgeber Dejan Jovicevic und Florian Wimmer (CEO & Cofounder Blockpit) was unsere Investoren Pascal Bouvier (Managing Partner MiddleGame Ventures) und Berthold Baurek-Karlic (CEO Venionaire Capital) dazu bewegt hat eine 10 Millionen US-Dollar schwere Series-A-Finanzierung in Blockpit anzuführen.