DeFi Steuern: Swaps, Liquidity Pools & Yield Farming

DeFi Besteuerung von Swaps, Liquidity Pools und Yield Farming

Decentralized Finance (DeFi) ist zu einer der heißesten Anwendungen der Blockchain-Technologie geworden. Wenn 2017 das Jahr der ICOs war, waren 2020 und 2021 die DeFi-Jahre. Doch mit DeFi Gewinnen kommen auch DeFi Steuern. Hier schauen wir uns genauer an, wie Swaps, Liquidity Pools und Yield Farming für die Krypto Steuer zu behandeln sind – und wie einfach das alles mit dem Blockpit Krypto Steuer Tool berechnet wird.

Inhalt

Deine Krypto Steuern ganz einfach mit Blockpit!

Erstelle jetzt deinen individuellen Krypto Steuerreport für deine Steuererklärung. Unterstützt Staking, Mining, DeFi, NFTs und vieles mehr!

Was ist DeFi und wie wird es besteuert?

Was ist DeFi? Decentralized Finance führt die ursprüngliche Idee von Bitcoin einen Schritt weiter. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit hat Bitcoin eine dezentralisierte digitale Währung ermöglicht, bei der Zahlungen bzw. Werttransfers ohne Vermittlung, d.h. ohne Banken und andere Finanzinstitute, durchgeführt werden können.

Wenn man diese Idee auf den weiteren Finanzbereich anwendet, wie z.B. Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Börsen, Derivate und sogar Versicherungen, erhält man Decentralized Finance – DeFi. 

Im Idealfall sollte DeFi die stärksten Züge des Bitcoin annehmen, wie z.B. uneingeschränkte Zugänglichkeit und Zensurresistenz. Letztendlich würde das bedeuten, dass wirklich jede Person an DeFi teilnehmen kann.

Man braucht niemanden um Erlaubnis zu bitten, und niemand kann einen daran hindern, mit anderen Transaktionen zu tätigen.

Die uneingeschränkte Zugänglichkeit bezieht sich nicht nur auf jede Person auf dieser Erde, sondern auch auf Maschinen bzw. Programmcode (Smart Contracts), die ihrerseits ohne Vermittlung mit anderem Code interagieren können.

Dies kann zu komplexen Konstellationen führen, in denen Smart Contracts auf verschiedenen Plattformen automatisch miteinander interagieren, d.h. programmierbare Aktionen über die Protokolle hinweg ermöglichen, wie wir es beim Yield Farming sehen.

Im Besonderen haben sich verschiedene Defi-Protokolle entwickelt, wie Uniswap, Curve, Sushiswap, Synthetix und viele andere. Die meisten von ihnen basieren auf der Ethereum-Blockchain, welche auch die Blockchain war, die der ICO-Welle 2017 zugrunde lag.

Es gibt einige alternative Blockchains, die versuchen, ein Stück vom DeFi-Kuchen von Ethereum abzubekommen, wie EOS, Tron and Kava (auf der Cosmos-Blockchain), aber keine von ihnen ist bisher auch nur annähernd an das gute “alte” Ethereum herangekommen.

DeFi hat auch einen rasanten Anstieg von DeFi-Coins ausgelöst, die meistens zur Governance eines DeFi-Protokolls dienen oder einen spezifischen Nutzen wie Stablecoins erfüllen.

Die Top DeFi-Coins nach Marktkapitalisierung sind unter anderem Wrapped Bitcoin (WBTC), Dai (DAI), Uniswap (UNI), Aave (AAVE), yearn.finance (YFI), Maker (MKR), Synthetix (SNX) und Compound (COMP). 

Ein herausragendes Ereignis war der Airdrop des Uniswap-Tokens am 18. September 2020 in Höhe von mindestens 400 Uniswap-Token (im Wert von knapp EUR 2.000), an jede Wallet, die mit dem Uniswap-Smart-Contract interagierte.

Hier haben wir die steuerlichen Aspekte des Uniswap-Airdrops erörtert.

DeFi Steuern im Detail

Jetzt, wo die Werte in der Milliardenhöhe in den DeFi-Smart-Contracts gelockt sind, wundern sich viele Nutzer über die steuerliche Auswirkungen.

Wie werden meine DeFi-Aktivitäten besteuert? Wie werden Liquiditätspools besteuert? Wie werden die Steuern berechnet, wenn ich über verschiedene Protokolle hinweg Yield Farming betreibe?

Dies sind Fragen, die uns bei Blockpit auch persönlich bewegen, und wir möchten etwas Licht in den Dschungel der DeFi-Steuern bringen und deinen Schmerz bei der Berechnung von DeFi-Steuern lindern.

Wir haben bereits in unserem ersten DeFi-Blog über die Steuerimplikationen beim DeFI Lending and Borrowing berichtet. Im Folgenden werden wir einen Blick auf die steuerliche Behandlung von DeFi-Swaps, Liquiditätspools und Yield Farming in Deutschland werfen.

Wir werden unseren Benutzer:innen auch helfen zu verstehen, wie DeFi-Transaktionen in die Blockpit-Anwendung importiert und rechtssicher berücksichtigt werden. Konkret werden wir mit den folgenden Beispielen arbeiten:

Ein Swap auf einer dezentralen Krypto Börse wie Uniswap

Liquiditätspools an einer dezentralisierten Börse wie Uniswap

Yield Farming am Beispiel von “Max $Comp Rewards” auf InstaDAPP

Swap auf einer dezentralisierten Börse wie Uniswap

Token-Swap stellt eigentlich einfach einen Tausch einer Kryptowährung oder eines Tokens wie des ETH gegen ein anderes Token wie das DAI auf einer dezentralen Plattform. Daher werden Swaps steuerlich genauso behandelt werden wie ein Trade.

Beispiel: Swap von 0.09 ETH für 36.0167 USDT auf Uniswap

https://etherscan.io/tx/0xcbaeaad98961698a103c01f1bc1eee26acb645d641dc72a4ccbff2b08ce762c4/

Steuerliche Behandlung

Gleich wie das Trading von 0.09 ETH gegen 36.0167 USDT, also entspricht es einem steuerpflichtigen Verkauf von ETH.

Tracking in Blockpit

Gehe zum Ethereum Wallet Import und trage deine Wallet Adresse ein, die du auf Uniswap verwendest. In diesem Fall ist es die 0xed007a4535457079fd886ab3f34d8bf508bc100b

In wenigen Sekunden wirst du folgende Trade-Transaktion in deinem Blockpit Dashboard sehen: 

Ein: 36.01670100 USDT

Aus: 0.09000000 ETH

Fee: 0.00456348 ETH

Fertig, du kannst jetzt deinen Report generieren!


Anmerkung: wenn du diese Transaktion auf Etherscan im Detail anschaust, wirst du feststellen, dass Uniswap smart contract ETH in USDT in zwei Schritten tauscht. Zuerst wird ETH in WETH und dann WETH in USDT getauscht. Da es keinen Zufluss des WETH in deine Wallet gibt, vertreten wir den Ansatz, dass es steuerlich einem direkten Handel zwischen ETH und USDT entspricht.


Liquidity Pools

Mit Liquiditätspools kann jede Person am automatisierten Market Making einer dezentralen Börse wie Uniswap, Curve oder Aave teilnehmen, indem sie Token-Paaren Liquidität zur Verfügung stellt.

Beispielsweise kann man dem USDC-ETH-Paar auf Uniswap Liquidität hinzufügen und damit einen Anteil an diesem Liquiditätspool erhalten. Als Belohnung bekommt man einen Anspruch auf den entsprechenden Anteil an allen Gebühren, die durch diesen Pool verdient werden.

Wenn man einem Pool Liquidität hinzufügt, erhält man einen speziellen Liquiditätspool-Token (LP-Token).

Bei Uniswap V2 handelt es sich um einen Uniswap V2-Token (UNI-V2). Aus steuerlicher Sicht entspricht dies einer steuerpflichtigen Veräußerung der beiden Token, die dem Pool hinzugefügt wurden.

Wenn man Liquidität aus dem Pool entfernt, tauscht man den Liquiditätspool-Token gegen die beiden Token, die zuvor im Pool waren. Aus steuerlicher Sicht handelt es sich daher um einen steuerpflichtigen Verkauf des LP-Tokens.

Beispiel: Hinzufügen des DAI-USDC Paars (102.74 DAI und 103.80 USDC) zum DAI-USDC Liquidity Pool

https://etherscan.io/tx/0x9010d9dece562cea96f7bea9d9ecee3492575bb2487f34098c01e361ad77c03b/

In diesem Beispiel bekommt man 0.000097824762297145 Uniswap V2 Token für das Hinzufügen der DAI-USDC Liquidität zum Pool.

Steuerliche Behandlung

Das Hinzufügen der Token zum Liquidity Pool wird steuerlich wie ein Verkauf des Paars (102.74 DAI und 103.80 USDC) gegen den LP-Token (0.000097824762297145 Uniswap V2 Token) behandelt.

Da die LP-Token nicht auf Börsen gelistet werden, kann der Verkaufserlös dieser Transaktion durch die Marktbewertung des DAI-USDC Paars erfolgen. Auf die gleiche Art und Weise werden die Anschaffungskosten für den LP-Token ermittelt.  

Tracking in Blockpit

Gehe zum Ethereum Wallet Import und trage deine Wallet Adresse ein, die du auf Uniswap verwendest.

In diesem Beispiel ist es die 0xd29f0e7e717b62dc3e65be2241840e3bec7b867d

In wenigen Sekunden findest du zwei Auszahlungstransaktionen für das Paar (DAI und USDC) und eine Einzahlungstransaktion (LP-Token) im Blockpit Dashboard. In diesem Fall wird der LP-Token als G (0xae461ca6 …) angezeigt.

Klassifiziere jede Auszahlungstransaktion des Paars (DAI und USDC) als “OTC-Verkauf” zum Marktwert.

Klassifiziere die LP-Token-Einzahlungstransaktion als “OTC-Kauf” und gib den EUR Wert ein. Dazu musst du die Marktwerte der beiden Auszahlungstransaktionen addieren. Du kannst die entsprechenden Marktwerte auch in Cryptotax finden, wenn den Steuerreport erstellst, oder du rechnest ihn manuell nach. 

Fertig, du kannst jetzt deinen Report generieren!

Yield Farming

Yield Farming oder Liquidity Mining ist ein weiterentwickeltes Konzept der Ertragsmaximierung durch die Nutzung der Smart Contracts.

Es versucht im Wesentlichen, verschiedene DeFi-Vorgänge wie Borrowing, Lending und Rewards von Governance-Token über verschiedene DeFi-Protokolle hinweg zu kombinieren, um eine maximale Rendite zu erzielen.

Es wird stark durch das Aufkommen von DeFI-Governance-Token angeheizt, die die Nutzer:innen zur Nutzung ihrer Plattform anregen, indem sie mit den Governance-Token belohnt werden.

Da nun jede Person an DeFi teilnehmen kann, warum sollte man nicht einen Algorithmus nicht automatisch auf verschiedenen Plattformen teilnehmen lassen, um den Ertrag zu maximieren?

Wie man sich vorstellen kann, bringt dies zusätzliche Komplexität mit, da mehrere Smart Contracts auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden. Auch aus steuerlicher Sicht muss jeder Schritt einzeln evaluiert werden, um die steuerliche Behandlung zu ermitteln.

In den meisten Fällen lässt sich jedoch das komplexe Thema des Yield Farming in einfache Schritte mit der bekannten steuerlichen Behandlung wie Borrowing, Lending, Swaps, Liquidity providing und Rewards aufbrechen.

Yield Farming gewann mit dem Aufkommen des COMP Token von Compound Finance stark an Bedeutung.

Wir werden eine steuerliche Behandlung von Yield Farming am Beispiel des “Maximize COMP mining” auf InstaDApp zeigen. Ein ähnlicher Ansatz kann auch für andere Yield Farming / Liquidity Mining-Aktivitäten verwendet werden.

Beispiel: InstaDApp maximize COMP mining mit 900 DAI und 1.800 USDC

In diesem Beispiel wird InstaDapp mehrere Smart Contracts ausführen:

Borrowing von 1.800 USDC auf Compound, nachdem 900 DAI als Sicherheit hinterlegt wurden

Swap von 1.800 USDC für 1.788 DAI auf Curve.fi 

Reward von 0.00000271 COMP für das Bereitstellen von DAI auf Compound (noch nicht beansprucht)

Swap von 1.788 DAI für 86,734 cDAI auf Compound. 

Steuerliche Behandlung

In diesem Beispiel müssen wir verschiedene Transaktionen voneinander trennen und einen Blick auf die steuerliche Behandlung jeder einzelnen werfen: 

Der Zufluss von 1.800 USDC aus Borrowing hat an sich keine steuerlichen Auswirkungen. Eine detaillierte Beschreibung der steuerlichen Behandlung von DeFi-Kreditgeschäften wie Borrowing haben wir in diesem Beitrag vorgestellt.

Der Swap von USDC gegen DAI wird genauso behandelt wie der Handel von USDC gegen DAI, d.h. es handelt sich um ein steuerpflichtiges Ereignis, bei dem Kapitalgewinne oder -verluste aus dem Verkauf von USDC realisiert werden.

Da die COMP-Belohnung noch nicht beansprucht wurde und somit noch kein Zufluß der COMP erfolgte, handelt es sich um kein steuerpflichtiges Ereignis. Dies ist ähnlich wie bei den Staking Rewards, bei denen die Steuerpflicht erst zum Zeitpunkt des Zuflusses entsteht.

Der Swap von DAI gegen cDAI ist wiederum als Tausch zu behandeln, d.h. DAI werden gegen cDAI verkauft und dementsprechend wird ein Kapitalgewinn/-verlust realisiert.

Tracking in Blockpit

Gehe zum Ethereum Wallet Import und trage deine Adressen ein, die du fürs Yield Farming verwendest. In diesem Beispiel ist es Contract-Adresse von einem InstaDapp Account (InstaAccount)

Der Zufluss von den geliehenen Tokens hat keine steuerlichen Auswirkungen, hier musst du nichts machen. 

Die Swaps werden von Blockpit als separate Ein- und Auszahlungstransaktionen importiert. Damit sie steuerlich richtig berücksichtigt werden, muß die Einzahlung mit der Auszahlung verlinkt werden. Du kannst es machen indem du die Einzahlung als “OTC-Kauf” klassifizierst und die entsprechende Auszahlung auswählst:  

Klicke auf die drei Punkte auf der rechten Seite von der Einzahlung und wähle “Klassifizierung” 

In den Einzahlungsdetails wähle “OTC Kauf” aus

Deaktiviere das Häkchen bei “Market value”.

Klicke auf “Mit Auszahlungen verlinken”.

Wähle die entsprechende Auszahlung.

Klicke auf “Speichern”.

Sowohl die Einzahlung als auch die Auszahlung werden nun in der der Spalte “Klassifizierung” im Dashboard als “OTC Kauf” markiert.

In diesem Beispiel muss dies zweimal gemacht werden, ein mal für die Verlinkung vom USDC/DAI Swap und einmal für den DAI/cDAI Swap.

Fertig, du kannst jetzt deinen Report generieren!

Krypto Steuern einfach mit Blockpit!

Deine Krypto Steuererklärung machst du schnell und unkompliziert mit dem Krypto Steuerrechner von Blockpit.

Twitter
Telegram
LinkedIn
Facebook

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Steuern bei Soft Forks und Hard Forks

Besteuerung von Soft und Hard Forks

Die meisten Kryptowährungen wie Bitcoin stellen Open-Source Projekte dar. Diese Eigenschaft ermöglicht es, den Code des jeweiligen Coins zu kopieren oder neue Zweige zu erstellen,

Haftungsausschluss: Die in diesem Blog-Beitrag bereitgestellten Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen vervollständigt und erheben weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Genauigkeit. Für detaillierte Informationen zu Krypto-Regulierungen empfehlen wir, einen zertifizierten Rechtsberater im jeweiligen Land zu kontaktieren. Sollten Fragen auftauchen, können Sie uns gerne über unsere Social-Media-Kanäle kontaktieren.

Das große Blockpit Oster-Gewinnspiel!
Der Osterhase und Blockpit verlosen exklusive Preise im Gesamtwert von über 2.500 Euro. Aber nur noch bis zum 19. April.