Blockpit und CryptoTax schließen sich zu größtem europäischen Anbieter für Kryptosteuerlösungen zusammen
Bereits seit Anfang des Jahres gab es erste Gespräche mit unserem deutschen Mitbewerber CryptoTax und heute dürfen wir mit Stolz offiziell den Zusammenschluss der beiden Unternehmen bekannt geben:
„Blockpit und CryptoTax waren zwar im selben Marktsegment tätig, hatten aber unterschiedliche Schwerpunkte und Stärken. Wir haben uns die Unternehmensstrukturen genau angesehen und erkannten hier ein sehr großes Synergiepotenzial vor allem in der technischen Zusammenführung und der Länderabdeckung“ – Florian Wimmer, CEO der Blockpit GmbH.
Mit der Übernahme wollen wir Verbundvorteile nutzen und unsere internationale Konkurrenzfähigkeit sicherstellen. Während Blockpit schon immer einen sehr starken Fokus auf Usability und Automatisierung lebt, hat sich CryptoTax tief der Regulatorik verschrieben, um für mehrere Ländern wirtschaftsgeprüfte Steuerberichte auf Basis einer soliden Rechtsansicht anbieten zu können. Durch das Zusammenführen der Blockpit-Plattform mit der CryptoTax-Steuerengine für mehrere Länder im Hintergrund können wir unsere Software auf ein ganz neues Level heben und damit nicht nur in Europa, sondern international die beste Lösung für Kryptosteuern anbieten.
Was heißt dieser Zusammenschluss für die Nutzer von Blockpit?
Für die Bestandskunden beider Firmen ändert sich zunächst nichts, da die bisherigen Funktionen sowie das Preismodell erhalten bleiben. Der Übergang auf eine gemeinsame Plattform soll in den nächsten Monaten reibungslos im Hintergrund passieren. Die Nutzer von CryptoTax dürfen sich anschließend auf ein Upgrade des Interface freuen, welches an jenes von Blockpit angepasst und gleichzeitig um neue Funktionen ergänzt wird. Hier noch ein paar Quick Facts:
-
Neben Österreich und Deutschland werden nun auch „Big 4“-geprüfte Berichte für die Schweiz und USA angeboten.
Ebenso gibt es nun einen standardisierten Bericht für alle weiteren Länder. -
Durch das Einbinden der CryptoTax-Steuerengine ist eine starke Performance-Verbesserung in der Neuberechnung der Steuerkennzahlen zu erwarten. Ebenso wird der Umfang des Berichts auf zusätzliche Finanzprodukte (zB Futures, (Devisen-)Termingeschäfte, spezifische Eigen- und Fremdkapitalinstrumente) erweitert.
-
Durch den Zusammenschluss der beiden Teams stehen zukünftig mehr Ressourcen für erweiterte Funktionalitäten (neue BörsWalletanbindungen, Steueroptimierung sowie Ländererweiterung) zur Verfügung.
Vom Kryptosteuerexperten zum vollumfassenden RegTech
Ein weiterer großer Schritt zum ganzheitlichen RegTech für Digitale Assets soll durch die aus der Übernahme resultierende erweiterte Produktpalette geschehen. Die von CryptoTax entwickelte Software zum deutschen Kapitalertragsteuerabzugsverfahren bietet – sowohl für Emittenten traditioneller als auch innovativer „tokenisierter“ Wertpapiere eine umfängliche Steuerlösung, während Blockpit durch die Entwicklung eines KYT-Tools (Know-Your-Transaction) neben der Steuererklärung auch die gesetzeskonforme Geldwäscheprüfung von digitalen Assets ins Auge gefasst hat.
Dieses umfassende Produktangebot stattet den neu entstandenen Unternehmensverbund für die bevorstehende EU-weite Einführung von MiCAR (Anm.: Markets in Crypto-Assets Regulation) bestens aus, welche dieses Jahr die Einordnung von Crypto Assets, digitalen Assets und auch Stablecoins als reguläre Finanzinstrumente vorsieht.