Was passiert auf dem Kryptomarkt gerade?
May 13, 2022 Marilyn Wilkinson lesezeit 6 MIN
Krypto-Ökonom Ryan Shea spricht über den Zustand des Krypto-Marktes, ob eine Rezession wahrscheinlich ist und warum die Zukunft für Krypto-Investoren immer noch gut aussieht.
Ryan Shea ist Ökonom beim globalen Fintech-Unternehmen Trakx. Er arbeitet seit vielen Jahren als Wirtschaftswissenschafter und begann seine Karriere bei der Lehman Brothers Investment Bank. Er entdeckte Bitcoin im Jahr 2012, kurz nach der Großen Rezession, als das Finanzsystem stark unter Druck stand. Unchained. The Blockpit Magazine sprach mit Ryan Shea, um herauszufinden, wie es um den Kryptomarkt derzeit bestellt ist und was wir in Zukunft erwarten können.
Kannst du ein bisschen darüber sprechen, was im Moment los ist? Was sind die wichtigsten Trends aus makroökonomischer Sicht?
Ich denke, dass die makroökonomischen Rahmenbedingungen im Moment ziemlich herausfordernd sind.
Es gibt viele Dinge, die passieren. Zunächst einmal haben wir ziemlich extreme fiskal- und geldpolitische Standards. Die Weltwirtschaft musste auch die Auswirkungen der COVID-Pandemie verdauen. Und dann haben wir neulich auch noch die russische Invasion in der Ukraine erlebt.
Das sind eine Menge verschiedener Querströme, die momentan aufeinander einwirken. Am deutlichsten zeigt sich dies an der überraschend robusten Inflation.
Den Großteil des letzten Jahres sprachen wir von Inflation oder die Zentralbanken sprachen von Inflation aufgrund von Transitraten, Lieferkettenblockaden und so weiter und so fort. Aber jetzt stellt sich heraus, dass sie sowohl von der Dauer als auch vom Ausmaß des Inflationsschocks kontinuierlich überrascht wurden.
Die Zentralbanken versuchen diesen Entwicklungen entgegen zu wirken, allen voran die Federal Reserve (FED). Der Umfang der Zinserhöhungen, die der Markt erwartet, ist ziemlich groß. Sie sind sicherlich viel dramatischer als in den letzten 38 Jahren, und das verursacht einige echte Probleme. Hinzu kommt die Tatsache, dass wir sehr hohe Energiepreise haben.
Das ist historisch gesehen, die Art von Entwicklung, die man kurz vor einer Rezession beobachten kann.
Was bedeutet das alles für Kryptos?
Die traditionellen Anlageklassen haben es im Moment wirklich schwer. Übertragen auf Kryptos… Lass‘ mich vor allem über Bitcoin sprechen, denn ich denke, es ist das Aushängeschild für Kryptos.
Bitcoin wird ein wenig wie eine Risikoanlage gehandelt. Bitcoin korreliert zunehmend mit Hightech-Aktien im Besonderen oder mit Aktien generell. Viele Leute sind der Meinung, dass es sich um eine Risikoanlage handelt und dass es sich um ein sehr einfaches Spiel handelt. Aber es gibt etwas viel Verwirrenderes in Bezug darauf, was Bitcoin als Narrativ ist. Wenn man sich die langfristigen Besitzer von Bitcoin ansieht, nimmt der Prozentsatz gemessen an der Gesamtheit, tatsächlich zu. Das können wir aus der Analyse der Blockchain ablesen. Das passt viel besser zur Idee der Wertaufbewahrung von Gold, Bitcoin kann somit als digitales Gold gesehen werden.
Die Zahl der Menschen, die Bitcoin tatsächlich als langfristige Wertaufbewahrung besitzen, nimmt zu. Der tatsächliche Float (eng. Umlauf), also die Menge an Geld oder Bitcoin, die tatsächlich gehandelt wird, ist also auf die Wahrnehmung des Risikos zurückzuführen. Die langfristigen Besitzer verharren auf ihren Positionen und werden sich nicht bewegen.
Als wir zum Beispiel im letzten Jahr das Allzeithoch erreichten, stieg die Zahl der Leute, die Bitcoin seit mehr als einem Jahr besitzen, weiter an. Diese Leute sind gar nicht preissensibel, so dass eine Verdoppelung des Bitcoin-Preises sie nicht auf den Markt bringen wird. Sie erwarten noch viel höhere Bitcoin Preise. Das bedeutet, dass der Float, die Anzahl der Leute, die tatsächlich aktiv handeln, Risikotypen sind.
Und das ist der Grund, warum Bitcoin eine Risikoanlage zu sein scheint, auch wenn die Blockchain-Aufzeichnungen darauf hindeuten, dass mehr und mehr Menschen ihn als Wertaufbewahrungsmittel betrachten. Meiner Meinung nach werden Bitcoin und alle Kryptowährungen langfristig weiter steigen, weil sie im Vergleich zu Fiat-Geld eine bessere Wertaufbewahrung bieten.
Eine weitere Sache, auf die ich hinweisen möchte, insbesondere im Hinblick auf die FED, ist, dass wir eine sehr schwierige politische Situation vorfinden und eine hoch verschuldete Regierung.
Alle Regierungen haben sich große Mengen an Geld geliehen. Aus diesem Grund kann die FED die Inflation nicht im Alleingang eindämmen. Sie muss durch Finanzpolitik und Haushaltskonsolidierung unterstützt werden. Das ist nicht der Fall, und es wird auch nicht ausreichend sein, um die fiskalpolitischen Kennzahlen wieder auf ein normales Niveau zu bringen. Die Vorstellung, dass die FED die Inflation in den Griff bekommt und alles im Alleingang bekämpfen kann, ist unsinnig.
Die langfristigen makroökonomischen Aussichten deuten darauf hin, dass wir eine sehr lange Periode negativer Realzinsen haben werden. Das Geld, das die Menschen auf ihren Bankkonten halten werden, wird also weiter abnehmen. Wenn man das mit den Kryptopreisen vergleicht, vor allem mit Kryptos, die nur begrenzt verfügbar sind, werden sie Rückhalt auf den Märkten haben.
Das ist meine Sicht auf die nahe Zukunft. Wenn man Investitionen in Kryptos langfristig sieht, denke ich, dass es immer noch sehr positiv aussieht.
Du hast das R-Wort bereits erwähnt. Was passiert in einer Rezession mit Kryptowährungen? Könntest du vielleicht über die Beziehung zwischen Kryptos und Inflation sprechen?
Normalerweise versuchen die Menschen in einer Rezession, vor allem in einer, in der die Haushaltseinkommen sinken, sich selbst zu versorgen, also versuchen sie, so viele Vermögenswerte wie möglich zu liquidieren, z. B. Aktien und Ähnliches.
Es ist nicht verwunderlich, dass es zu einem Abschwung kommt, vor allem, wenn dieser durch die Anhebung der Zinssätze durch die Federal Reserve ausgelöst wird. Die FED versucht in gewisser Weise, das Geld als Wertaufbewahrungsmittel symbolisch zu stützen. Das ist im Wesentlichen das, was sie zu tun versuchen, indem sie die Inflation vereiteln.
Die Zentralbanken versuchen, die Kaufkraft des Geldes zu erhalten. Ich denke, eine Rezession wirkt sich negativ auf Bitcoin aus.
Aber wie gesagt, die Frage ist, wie kommt man aus diesem Schlamassel wieder raus?
Meiner Meinung nach wird die FED nicht in der Lage sein, die Zinsen weiter zu erhöhen, ohne irgendwann zu kapitulieren.
Und wenn wir Anzeichen für diese Kapitulation sehen, dann denke ich, dass Bitcoin und alle anderen Kryptowährungen mit festem Angebot einen Preisanstieg erleben werden.
Was erwartest du für die nächsten paar Jahre? Glaubst du, dass eine Rezession vor der Tür steht?
Ja, ich denke, das ist durchaus möglich, weil die Zentralbanken meiner Meinung nach, die Fehler der 1970er Jahre weitgehend wiederholen. Damals hatten wir einen Ölpreisschock, der sich in der Inflation niederschlug. Die Inflationserwartungen stiegen, und es dauerte sehr lange, bis sie das System wieder in den Griff bekamen.
Der Unterschied zwischen den 70er Jahren und heute besteht darin, dass wir eine viel schlechtere fiskalische Situation haben, weshalb ich denke, dass die 1930er und 1940er Jahre eigentlich der bessere Vorläufer sind. Damals haben die Zentralbanken die gesamte Kurve vollständig kontrolliert und eine gewisse Inflation zugelassen.
Weiters denke ich, dass die Zentralbank im Moment nur so tut, als ob sie die Inflation bekämpfen würde.
Die globale Verschuldung ist auf einem Rekordhoch für eine Wirtschaft in Friedenszeiten in der ganzen Welt oder in den meisten Industrieländern und einem Großteil der Schwellenländer. Aus dieser Situation herauszukommen, ohne eine Art von Angstproblem zu verursachen, ist meiner Meinung nach nicht unmöglich, weshalb man langfristig Kryptowährungen als sehr positiv sehen muss.
Was die Frage betrifft, ob wir in den nächsten zwölf bis 24 Monaten eine Rezession erleben werden? Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Renditekurve, die Neigung der Renditekurve, etwas ist, das Ökonomen betrachten, um die Wahrscheinlichkeit einer Rezession abzuschätzen. Diese Kurve hat sich bereits invertiert, d. h. die kurzfristigen Zinssätze sind höher als die langfristigen Zinssätze. Dies ist normalerweise ein Vorbote einer Rezession. Es bedeutet, dass der Markt davon ausgeht, dass die FED oder andere Zentralbanken den Bogen vermutlich überspannen werden und dann die Zinsen senken müssen.
Und genau das passiert in der Regel während einer Rezession.
Glaubst du, dass Kryptos eines Tages das Fiatgeld ersetzen könnten, oder werden wir Fiatgeld immer in irgendeiner Form brauchen?
Die kurze Antwort darauf lautet: Nein, wir werden Fiatgeld in irgendeiner Form immer brauchen.
Der Grund dafür ist, dass die Regierung die Regeln festlegt, und die Regierung kann sagen, dass ihr eure Steuern mit der Fiat-Währung des Landes zahlen müsst.
Es gibt einfach keine Möglichkeit, das zu vermeiden. Aber was die Regierung nicht tun kann, ist, dass sie nicht wirklich entscheiden kann, was Geld ist. Das ist etwas, das von der Gesellschaft entschieden wird.
Möchtest du mehr über die Zukunft von Kryptos erfahren? Hör‘ dir das vollständige Interview mit Ryan in unserem Podcast an, in dem er über die Beziehung zwischen Kryptos und dem Aktienmarkt spricht, darüber, ob Kryptos das traditionelle Finanzwesen ersetzen könnten und was die Zukunft für Kryptos bereithält.

Weitere Einblicke von Ryan findest du auch auf dem Trakx-Blog, wie zum Beispiel Warum Krypto-Anarchisten Regulierungen lieben werden.