Krypto Wallets: Top 10 Wallet Anbieter [11/2023]

Vergleich: Die besten Wallets für Bitcoin und Kryptowährungen

Eine Krypto Wallet ist ein digitales Werkzeug zur sicheren Aufbewahrung, Verwaltung und Transaktion von Krypto-Vermögenswerten. Die Auswahl der richtigen Wallet kann jedoch überwältigend sein, da es viele Optionen mit unterschiedlichen Eigenschaften gibt.

Wir nehmen die besten Krypto Wallets 2023 unter die Lupe und schauen uns genau an, was eine gute Wallet ausmacht, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Wallet Typen bieten, wie du die richtige Wallet für deine Krypto Investitionen findest, und wie du den Überblick über dein Portfolio behältst, wenn du mehrere Wallets nutzt. Los geht’s!

Inhalt

Die besten Krypto Wallets 2023

In unserem Wallet Test hat sich die Coinbase Wallet als beste Hot Wallet herausgestellt, besonders für Anfänger. Trezor belegt den ersten Platz der Cold Storage Wallets. Bitaddress ist die beste Cold Wallet für Bitcoin.

Krypto WalletWallet TypUnterstützte CoinsReview
Coinbase 🏆Hot Wallet150+Beste Krypto Wallet für Anfänger
BinanceHot Wallet500+Die liquideste Krypto Börse weltweit
crypto.comHot Wallet250+Niedrige Gebühren für Transaktionen innerhalb des Ökosystems
Trezor 🏆Cold Wallet1.100+Open-Source-Firmware
LedgerCold Wallet1.300+Die beliebteste Hardware Krypto Wallet
D’CentCold Wallet1.200+Generierung privater Schlüssel innerhalb der Wallet
MetamaskHot Wallet450.000+Größte Auswahl an Ethereum-basierten Token
ExodusHot Wallet100+Kompatibel mit allen Betriebssystemen
Trust WalletHot Wallet160+Integrierter Börsenhandel
BitaddressCold WalletBitcoinDie sicherste Bitcoin Wallet
Bewertung der besten Krypto Wallets 2023

TRIFF MUTIGE ENTSCHEIDUNGEN

📈 Krypto-Investitionen verfolgen
🚀 Versteckte Chancen erkennen
💡 Krypto-Steuern meistern

Schließe dich über 300.000 Investor:innen an!

Beste Hot Wallets 2023

Hot Wallet
Unterstützte Coins
SicherheitsfunktionenKomfortKompatibilitätExchange-IntegrationKosten
Coinbase200+2-Faktor-Authentifizierung, FDIC-Versicherung, Multi-Signatur, biometrische Identifizierung, WhitelistingBenutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache KontoeinrichtungWeb, iOS, Android, Windows, MacOSjakostenlos
Binance350+2-Faktor-Authentifizierung, Anti-Phishing-Maßnahmen, Whitelisting von Abhebungsadressen, IP-Zugriffshistorie, SAFU-FondsEinfache und intuitive Benutzeroberfläche, einfache Kontoeinrichtung, unterstützt mehrere SprachenWeb, iOS, Android, Windows, MacOSjakostenlos
crypto.com250+2-Faktor-Authentifizierung, biometrische Identifizierung, Geräteverifizierung, AbhebungsbestätigungBenutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache KontoeinrichtungWeb, iOS, Androidjakostenlos
eToro80+2-Faktor-Authentifizierung, SSL-Verschlüsselung, biometrische Identifizierung, AuszahlungsschutzBenutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache KontoeinrichtungWeb, iOS, Android, Windows, Mac OSjakostenlos
Exodus250+2-Faktor-Authentifizierung, Backup und Wiederherstellung, Live-Chat-Support, Exchange-IntegrationBenutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache KontoeinrichtungWeb, iOS, Android, Windows, MacOS, Linuxneinkostenlos
Trust Wallet65+2-Faktor-Authentifizierung, Backup und Wiederherstellung, biometrische Identifizierung, Smart Contract InteraktionBenutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache KontoeinrichtungiOS, Androidjakostenlos
Metamask100+2-Faktor-Authentifizierung, Backup und Wiederherstellung, Hardware-Wallet-Unterstützung, Smart Contract-InteraktionBenutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache KontoeinrichtungWeb, Browser-Erweiterung (Chrome, Firefox, Brave)jakostenlos
BitGo300+2-Faktor-Authentifizierung, Multi-Signatur, Verwaltung von Benutzerrechten, API-IntegrationBenutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache KontoeinrichtungWeb, iOS, AndroidAdd-on-FunktionKostenlose und kostenpflichtige Versionen
Hot Wallet Vergleich

Hot Wallet Vor- & Nachteile

Hot WalletVorteileNachteil
CoinbaseBenutzerfreundlich, hohe Liquidität, EinlagensicherungBegrenzte Anzahl von unterstützten Kryptowährungen, hohe Gebühren
BinanceGroße Auswahl an Kryptowährungen, niedrige Gebühren, Trust Wallet IntegrationKeine Einlagensicherung und teilweise regulatorische Bedenken
crypto.comHohe Zinssätze, Cashback-Belohnungen, niedrige Gebühren, Ledger-/Metamask-kompatibelBegrenzte Anzahl von unterstützten Kryptowährungen, hohe Abhebungsgebühren
eToroBenutzerfreundlich, Social-Trading-Funktionen, mehrere Anlageklassen, Einlagensicherung bis 20.000€Begrenzte Anzahl von unterstützten Kryptowährungen, hohe Gebühren, Transfer von Coins innerhalb von Wallets begrenzt
ExodusBenutzerfreundlich, Unterstützung mehrerer AnlageklassenBegrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, hohe Gebühren
Trust WalletSicher, Open-Source, unterstützt mehrere Blockchains, integrierte ExchangeEingeschränkte Unterstützung von Kryptowährungen, einige erweiterte Funktionen fehlen
MetamaskBeliebt für Ethereum-basierte Projekte, einfach zu bedienenBegrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, kann für Anfänger verwirrend sein
BitGoHohes Sicherheitsniveau, Unterstützung mehrerer SignaturenBegrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, hohe Gebühren
Vor- und Nachteile der besten Hot Wallets

Beste Cold Wallets 2023

Cold WalletUnterstützte CoinsSicherheitsfunktionenKomfortKompatibilitätExchange-IntegrationKosten
Ledger1.300+PIN-Code, Seed-Backup, sicherer Chip zum Schutz der Private KeysModerat mit benutzerfreundlicher Oberfläche (Ledger Live)Windows, macOS, Linux, Android, iOSja79€ bis 279€
Trezor1.100+PIN-Code, Seed-Backup, sicherer Chip, biometrischer LoginModerat mit einfachem DesignWindows, macOS, Linux, Android, iOSja57€ bis 181€
D’Cent1.200+Air-Gapped-Technologie, biometrischer Login und sicherer Chip, Seed PhraseEinfach mit intuitiver BenutzeroberflächeWindows, macOS, Linux, Android, iOSneinAb 129€
BitBox1.500+PIN-Code, Seed-Backup, sicherer Chip, biometrischer LoginEinfach zu bedienende SoftwareWindows, macOS, Linux, Android, iOSneinAb 129€
BitaddressBitcoinClient-seitige Schlüsselgenerierung, keine Kontoerstellung, keine Sicherung des Seed-PhraseBenutzerfreundlichWebbasiertneinkostenlos
MyEther-WalletEthereum, ERC-20 TokenClient-seitige Schlüsselgenerierung, Hardware-Wallet-Integrationen, 2FABenutzerfreundlichWebbasiert, Integration mit anderen Ethereum-Wallets / Desktop-Appsneinkostenlos
Cold Wallet Vergleich

Cold Wallet Vor- & Nachteile

Cold WalletVorteileNachteile
LedgerHohe Sicherheit, Unterstützung mehrerer Währungen, integrierte TauschfunktionTeuer, kann für Anfänger kompliziert sein
TrezorHohes Sicherheitsniveau, Open-Source, biometrischer Login als zusätzliche Sicherheitsebene, integrierte TauschfunktionTeuer, kann für Anfänger kompliziert sein
D’CentAusgezeichnete sichere Hardware-Wallet, unterstützt mehrere BlockchainsBegrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, teuer
BitBoxBenutzerfreundlich, sicher, Open-SourceBegrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, teuer
BitaddressKostenlos, Open Source, einfach zu benutzenUnterstützt nur Bitcoin, kann für Anfänger verwirrend sein
MyEther-WalletBenutzerfreundlich, unterstützt Ethereum und ERC-20-TokensBegrenzte Unterstützung für Kryptowährungen, kann für Anfänger verwirrend sein
Vor- und Nachteile der besten Cold Wallets

Was ist eine Krypto Wallet?

Eine Krypto-Wallet ermöglicht das Verwalten, Empfangen und Senden von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. So wie ein physischer Geldbeutel dein Bargeld und deine Karten aufbewahrt, enthält eine Krypto-Wallet deine digitalen Währungen und andere Krypto Assets.

Eine Krypto-Wallet fungiert also als dezentrales Bankkonto, mit dem du deine Coins und NFTs sicher aufbewahren kannst. Jede Wallet verfügt über eindeutige Adressen und komplexe Sicherheitsprotokolle, die es dir ermöglichen, deine digitalen Vermögenswerte sicher aufzubewahren.

Die verschiedenen Formen von Krypto-Wallets, wie Software-Wallets, Hardware-Wallets und Papier-Wallets, haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.


Interessant: Wallets enthalten tatsächlich nur die sogenannten Public Keys und Private Keys, die es dir ermöglichen, über Krypto-Assets auf einer Blockchain zu verfügen. Der Private Key darf nicht an Außenstehende weitergegeben werden; der Public Key kann jedoch an jeden weitergegeben werden, der Kryptowährungen in die entsprechende Wallet einzahlen möchte. Mehr dazu gleich.

Warum brauche ich eine Krypto Wallet?

Eine Krypto-Wallet ist einfach gesagt ein sicherer Ort, an dem du dein digitales Vermögen aus Kryptowährungen verwaltest. Dabei ist die Wallet aber nur so sicher wie die Methode ihrer Generierung. 

Du brauchst eine Wallet, um Krypto zu senden oder zu empfangen. Technisch gesehen könnte dies auch direkt auf einer Kryptobörse geschehen, aber um die vollständige Kontrolle (über deinen Private Key) zu haben, wird eine Cold Wallet empfohlen. 

Das bedeutet, dass nur du die Möglichkeit hast, Transaktionen zu autorisieren. Eine Kryptobörse kann hingegen die Mittel ihrer Nutzer einfrieren oder Transaktionen verzögern.

Kurz gesagt: Eine Krypto-Wallet ist für jede Person unerlässlich, die Kryptowährungen besitzen, handeln oder nutzen will. Achte darauf, dass du eine zuverlässige Wallet mit starken Sicherheitsfunktionen wählst, um dein Geld zu schützen. 

Wie funktioniert eine Krypto Wallet?

Private Keys und Public Keys
Eine Krypto-Wallet besteht aus einem Private Key und einem oder mehreren Public Keys

Eine Krypto-Wallet speichert nicht die Währungen der Nutzer:innen, auch wenn der Begriff “Wallet” (= Geldbörse) das nahelegt. 

Stattdessen ermöglicht die Wallet lediglich die Verfügung über die Kryptowährungen, die mit der jeweiligen Walletadresse assoziiert sind und welche in den öffentlichen Blockchains verzeichnet sind. 

Dies geschieht mit den sogenannten Private Keys (= privaten Schlüsseln) und Public Keys (= öffentlichen Schlüsseln).

Nutzer:innen müssen einen Private Key und einen Public Key mit eindeutigen Nummern verwenden, um ihre Wallet-Adresse zu authentifizieren, bevor sie eine der zahlreichen Transaktionen durchführen können.

Eine Krypto Wallet kann also eher als ein Schlüsselbund, statt als Geldbörse verstanden werden. 

Private Key

Der Private Key ist ein einzigartiger Code, der dir Zugang zu und Kontrolle über deine Kryptowährung gibt. Er ähnelt einem geheimen Passwort oder einer PIN, die nur du kennen solltest. Wenn du eine Wallet erstellst, generiert die Wallet den eindeutigen Private Key.

Der Private Key dient dazu, Transaktionen zu signieren – sie also freizugeben – und den Besitz deiner Kryptowährungen nachzuweisen.

Der Schutz deines Private Keys ist von entscheidender Bedeutung, denn er ist alles, was man braucht, um Kryptowährungen zu versenden. In den falschen Händen kann dein Private Key also zum Verlust deiner Krypto Assets führen!

Public Key

Der Public Key ist eine Zeichen- und Zahlenfolge, die zur Identifizierung deiner Wallets dient. Er funktioniert ähnlich wie eine E-Mail-Adresse oder eine Bankkontonummer, die du angeben kannst, um Kryptowährungen zu erhalten. Ebenso benötigst du den Public Key der Wallet, an die du Kryptowährungen senden möchtest.

Der Public Key ist also lediglich die Empfangsadresse einer Wallet und kann bedenkenlos mit anderen geteilt werden. 

Public Keys werden mithilfe des Private Keys generiert, um eine eindeutige Zuweisung einer Wallet zu ermöglichen. Mit einem Private Key können auch mehrere Public Keys für dieselbe Wallet erstellt werden. 

Wie sie zusammenarbeiten

Dein Public Key erzeugt deine Wallet-Adresse, eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die deine Wallet identifiziert. Wenn dir eine Person Kryptowährungen schickt, schickt sie sie an deine Wallet-Adresse. 

Um auf Krypto in deiner Wallet zuzugreifen und es zu verwalten, benutzt du deinen privaten Schlüssel, um Transaktionen zu unterzeichnen. Wenn du eine Transaktion mit deinem privaten Schlüssel unterschreibst, wird eine digitale Signatur erstellt, die vom Netzwerk der Knotenpunkte, die die Transaktionen bearbeiten und überprüfen, überprüft wird. 

Sobald die Transaktion bestätigt ist, wird das Krypto von der Wallet des Absenders auf deine Wallet übertragen.

Arten von Krypto Wallets

Es gibt 2 Arten von Krypto-Wallets zum Speichern und Verwalten von Kryptowährungen mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.

  1. Hot Wallets sind softwarebasierte Wallets, die direkt mit dem Internet verbunden sind. Sie sind über Online-Browser, Desktops oder mobile Apps zugänglich und für den häufigen Gebrauch gedacht. Sie sind weniger sicher als Cold Wallets und ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugriff auf dein digitales Vermögen.
  2. Cold Wallets sind hardwarebasierte Geldbörsen, die nicht direkt mit dem Internet verbunden sind. Sie bieten einen besseren Schutz als Hot Wallets und sind für die langfristige Aufbewahrung von Kryptowährungen gedacht. Sie sind weniger bequem, aber sicherer, da für Transaktionen ein physischer Zugriff auf das Gerät erforderlich ist.

Arten von Krypto Wallets
Arten von Hot Wallets und Cold Wallets

Desktop Wallets

Eine Desktop-Wallet wird auf dem Computer der Nutzer:innen installiert und genutzt. Desktop-Wallets bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Komfort.

Sie sind sicherer als webbasierte oder mobile Wallets (da sie nicht immer mit dem Internet verbunden sind), aber weniger sicher als Cold Storage-Optionen wie Hardware Wallets oder Paper Wallets.

Sie eignen sich für Nutzer:innen, die mehr Kontrolle über ihr Krypto-Vermögen haben wollen und es lieber über eine spezielle Anwendung auf ihrem Computer verwalten.

Desktop-Wallets gibt es für verschiedene Betriebssysteme wie Windows, macOS und Linux. Die Sicherheit einer Desktop-Wallet hängt stark vom Computer und dem Verhalten der Nutzer:innen ab.

Die Wallet kann angreifbar sein, wenn Malware, Viren oder Keylogger das Gerät kompromittieren. Regelmäßige Software-Updates, die Verwendung von sicheren Passwörtern und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Antivirensoftware können die Sicherheit erhöhen.

Desktop-Wallets stellen oft einen sogenannten Seed-Phrase oder eine Backup-Datei zur Verfügung, mit der die Wallet wiederhergestellt werden kann, falls der Computer verloren geht, gestohlen oder beschädigt wird. Einige Desktop-Wallets bieten außerdem integrierte Krypto-Exchanges, Krypto Staking oder Krypto Lending und andere Funktionen an.

Web (Browser) Wallet

Mit Web-Wallets können Nutzer:innen über einen Webbrowser auf ihr digitales Vermögen zugreifen und es kontrollieren. Da diese Art von Wallet online von Drittanbietern gehostet wird, kann man sehr einfach von jedem Gerät mit einer Internetverbindung darauf zugreifen.

Web- bzw. Online-Wallets sind bequem und einfach zu benutzen. Da sie jedoch anfälliger für Hacking und Cyberangriffe sind als andere Wallets, wie z. B. Desktop- oder Hardware-Wallets, werden sie oft als weniger sicher angesehen.

Die meisten Web-Wallets werden in Verbindung mit Browser-Plugins oder -Erweiterungen verwendet, die eine zusätzliche Ebene der Bequemlichkeit und Funktionalität für die Verwaltung von Krypto Assets bieten. Zu den beliebtesten Wallets gehören MetaMask oder TronLink.

Mobile Wallet

Mobile Wallets wurden speziell für Smartphones und Tablets entwickelt und ermöglichen die Verwaltung von Krypto Assets via App.

Mobile Wallets haben in der Regel eine benutzerfreundliche Oberfläche und eignen sich daher sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrenere Nutzer:innen. Da die Private Keys auf dem Gerät selbst und nicht auf einem Server von Drittanbieter:innen gespeichert werden, sind mobile Wallets sicherer als Web-Wallets.

Mobile Geräte sind immer noch mit dem Internet verbunden und können Ziel von Hacking, Viren und Diebstahl sein, daher sind sie weniger sicher als Cold Storage-Methoden wie Hardware-Wallets. Außerdem bieten sie zusätzliche Funktionen, wie In-App-Tausch, Staking oder Unterstützung für DeFi-Plattformen.

Mobile Wallets sind meist für iOS und Android verfügbar und bieten Unterstützung für mehrere Währungen oder für bestimmte Coins oder Token.

Hardware-Wallets

Hardware-Wallets sind physische Geräte, die speziell für die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen entwickelt wurden. Sie sind eine Art Cold Storage, d.h. sie speichern Private Keys offline und bieten ein höheres Sicherheitsniveau als Hot Wallets wie Mobile-, Desktop- oder Web-Wallets.

Hardware-Wallets speichern Private Keys auf einem speziellen, manipulationssicheren Chip im Gerät, der von internetfähigen Umgebungen isoliert ist. Das macht sie sehr widerstandsfähig gegen Cyberangriffe, Hacking und Malware.

Auch wenn Hardware-Wallets nicht so benutzerfreundlich sind wie mobile oder Desktop-Wallets, bieten sie dennoch eine relativ einfache Möglichkeit, Kryptowährungen zu verwalten.

Transaktionen werden in der Regel über eine dazugehörige Software-Wallet auf einem Computer oder mobilen Gerät initiiert, wie z.B. “Ledger Live” auf dem Desktop für die Ledger Nano-Geräte.

Hardware-Wallets sind im Vergleich zu anderen Wallet-Typen mit höheren Anschaffungskosten verbunden, da die Nutzer:innen das physische Gerät kaufen müssen. Die Investition ist jedoch oft durch die erhöhte Sicherheit gerechtfertigt, vor allem bei der Verwaltung größerer Mengen an Kryptowährung.

Paper-Wallets

Paper Wallets sind eine Art Cold Storage für Kryptowährungen, bei der die Private Keys und öffentlichen Adressen auf ein Blatt Papier gedruckt werden. Sie bieten eine einfache und erschwingliche Möglichkeit, digitale Assets offline aufzubewahren und bieten ein hohes Maß an Sicherheit, da die Private Keys offline gespeichert werden und nicht dem Internet ausgesetzt sind.

Nutzer:innen können eine Paper Wallet über eine Wallet-Generator-Website erstellen, die Private Keys und öffentlichen Adressen ausdrucken und das Papier dann sicher aufbewahren.

Paper-Wallets sind deutlich unfreundlicher in der Nutzung als mobile, Desktop- oder Hardware-Wallets, da sie zusätzliche Schritte erfordern, um auf die Krypto Assets zuzugreifen und sie zu verwenden.

Um Kryptowährungen auszugeben oder zu überweisen, müssen die Nutzer:innen die Private Keys in eine Software-Wallet importieren, was die Keys potenziellen Risiken aussetzen kann.

Paper-Wallets eignen sich besser für die langfristige Aufbewahrung von Krypto und weniger für häufige Transaktionen.

Die Wallet-Typen im Überblick

Wallet-TypBeschreibungVorteileNachteile
Desktop-WalletWallet-Software für den Computer oder LaptopKontrolle über Private Keys, höhere SicherheitWeniger mobil, anfällig für Malware und Hacking
Web-WalletBrowser-basierte WalletEinfacher Gebrauch, einfacher ZugangSicherheitsbedenken, anfällig für Hacking und Phishing
Mobile-WalletWallet-App für Smartphones und TabletsBequemer und mobiler Zugang, oft mit QR-Codes zum einfachen Senden und EmpfangenSicherheitsbedenken, anfällig für Hacking
Hardware-WalletPhysisches Gerät, dass Private Keys offline speichertHohes Sicherheitsniveau, immun gegen Malware und HackerangriffeWeniger komfortabel in der Nutzung, kann teuer sein
Paper-WalletEine gedruckte oder schriftliche Aufzeichnung der Private und Public KeysKostenlose Offline-Speicherung der KeysLeicht zu verlieren, anfällig für physische Schäden oder Diebstah
Wallet-Typen im Überblick

Custodial Wallets vs. Non-Custodial Wallets

Zusätzlich zu den oben genannten Arten von Wallets können diese noch in Custodial (=verwahrte) und Non-Custodial (=nicht verwahrte) Wallets unterschieden werden.

Non-Custodial Wallets sind die Arten von Wallets, bei denen du die Kontrolle über deine eigenen Daten hast. Sie werden von Krypto-Enthusiast:innen oft bevorzugt, weil sie keine dritte Partei einbeziehen, um deine Private Keys zu sichern. Bei einer Non-Custodial Wallet gehört dir dein Krypto-Vermögen tatsächlich selbt.

Custodial Wallets hingegen sind Wallets, die von Krypto-Unternehmen und Krypto-Börsen wie Coinbase oder Binance angeboten werden. Wenn du dich für diese Art von Wallet entscheidest, überträgst du deine Private Keys auf sie. Aber diese Wallets haben einige Vorteile, wenn es um die Zugänglichkeit geht. Wenn du von einer solchen Wallet aus auf Coins zugreifen und sie verschicken willst, loggst du dich in dein Konto ein und gibst den Ort an, an den du deine Kryptowährung schicken willst.

Diese Hot Wallets haben in der Regel auch noch andere Funktionen, wie z.B. kostenlose Verfügbarkeit und die Möglichkeit, Kryptowährungen zu staken.

Custodial WalletsNon-Custodial Wallets
Eine dritte Partei (Custodian) hat die Kontrolle über deine Private KeysNutzer:in hat volle Kontrolle über Private Keys
Weniger sicher, da die Gelder online gespeichert werdenSicherer, da Private Keys offline aufbewahrt werden
Backups sind vorhanden, um bei Verlust des Private Keys schnell wieder Zugriff zu erhaltenVoller Verlust der Krypto-Assets, wenn Private Key oder Seed Phrase verloren sind
Erfordert Vertrauen in den CustodianNutzer:in trägt volle Verantwortung
Erfordert KYC- und AML-ProzessKeine KYC- oder AML-Prozesse
Benutzerfreundlicher und für Anfänger geeignetWeniger benutzerfreundlich, erfordert ein gewisses technisches Verständnis
Custodial vs. Non-Custodial Wallets

Krypto Wallet wählen: Darauf solltest du achten!

Wallet-Typ

Die verschiedenen Wallet-Typen unterscheiden sich in puncto Sicherheit und Komfort. Hot Wallets (Desktop, Mobile und webbasiert) sind aufgrund ihrer Verbindung zum Internet leichter zugänglich, aber weniger sicher. 

Cold Wallets (Hardware und Papier) speichern Private Keys offline und bieten mehr Sicherheit, sind aber weniger praktisch. Wenn du dich für eine Wallet entscheidest, solltest du deine Anforderungen und Prioritäten im Auge behalten.

Sicherheitsmerkmale

Du solltest nach Wallets mit soliden Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), biometrischer Authentifizierung (z. B. Fingerabdruck) und sicherer Schlüsselverwaltung suchen. Je sicherer deine Wallet ist, desto besser ist dein Geld vor potenziellen Bedrohungen geschützt. Höhere Sicherheit führt oft zu weniger Flexibilität. 

Unterstützte Blockchains und Kryptowährungen

Achte darauf, dass die Wallet die Kryptowährung akzeptiert, die du derzeit besitzt oder kaufen möchtest. Während einige Wallets eine Vielzahl von Assets unterstützen, sind andere speziell für bestimmte Coins oder Blockchains konzipiert. 

Wenn du Krypto-Assets an eine nicht unterstützte Wallet sendest, kann das zum Verlust deines Vermögens führen, also achte darauf, dass die Wallet zu deinem Portfolio passt!

Benutzerfreundlichkeit

Wähle eine Wallet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und Funktionen, wenn du dich mit Kryptowährungen nicht auskennst. Mit einer benutzerfreundlichen Wallet ist es einfacher, dein digitales Vermögen zu verwalten und Transaktionen zu tätigen.

Verfügbarkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten

Wähle eine Wallet, die mit dem Smartphone, Tablet oder Computer funktioniert, den du am liebsten benutzt. Einige Wallets verfügen über plattformübergreifende Funktionen, sodass du mit mehreren Geräten auf deine Kryptowährungen zugreifen kannst. 

Integration von Exchanges

Verschiedene Wallets bieten direkte Anbindungen der besten Krypto Exchanges, mit denen du zwischen Kryptowährungen tauschen oder handeln kannst, ohne die Benutzeroberfläche des Wallets zu verlassen. Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn du häufig mit deinem Vermögen handelst oder es umtauschst.

Kosten

Was die Kosten für eine Krypto-Wallet angeht, sind Hot Wallets (Web, Desktop und Mobile) in der Regel kostenlos oder günstig, im Gegensatz zu Hardware-Wallets, die eine einmalige Zahlung für die Hardware selbst erfordern. 

Paper-Wallets sind günstig oder kostenlos, aber sie können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfordern, um die Sicherheit vor Diebstahl oder Feuer zu gewährleisten. 

Bewertungen und Reputation

Bevor du dich für eine Krypto Wallet entscheidest, recherchiere nach Nutzerbewertungen und der allgemeinen Reputation des Anbieters. Positive Rückmeldungen und eine anerkannte Markenpräsenz können Hinweise auf Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sein. Vermeide Wallets mit vielen negativen Kritiken oder unbekannten Herkünften.

Anleitung: Krypto Wallet einrichten

Krypto Wallets erstellen
So richtest du deine Krypto Wallet richtig ein

Software-Wallet einrichten (Desktop, webbasiert, mobil)

Das Einrichten einer Software Wallet (auch bekannt als Desktop-, Mobile- oder Web-Wallet) ist im Allgemeinen ein intuitiver Prozess. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Wallet-Auswahl: Entscheide dich zunächst für eine vertrauenswürdige Software Wallet. Beziehe Bewertungen, Features und Sicherheitsaspekte in deine Entscheidung mit ein.
  2. Download & Installation: Gehe zur offiziellen Website des Wallet-Anbieters oder zum offiziellen App-Store (für Mobile Wallets) und lade die Wallet-Software herunter. Installiere sie anschließend auf deinem Gerät.
  3. Wallet-Erstellung: Starte die Wallet-Software. Du wirst normalerweise die Option haben, eine neue Wallet zu erstellen oder eine bestehende zu importieren.
  4. Sicherheitsmaßnahmen:
    • Passwort: Lege ein starkes und einzigartiges Passwort für deine Wallet fest. Dies schützt deine Wallet vor unerwünschtem Zugriff.
    • Backup-Phrase: Die Wallet wird dir eine sogenannte “Seed Phrase” oder “Recovery Phrase” geben, bestehend aus 12 bis 24 Wörtern. Bewahre sie sicher auf! Mit dieser Phrase kannst du deine Wallet wiederherstellen, falls du den Zugang dazu verlierst.
  5. Empfangsadresse: Nach der Einrichtung wird die Wallet dir eine Krypto-Adresse anzeigen, an die du Kryptowährungen senden kannst. Dies ist vergleichbar mit einer Kontonummer bei traditionellen Banken.
  6. Versenden von Kryptowährungen: Um Krypto zu versenden, benötigst du die Empfangsadresse des Empfängers. Gib diese in den „Senden“-Bereich deiner Wallet ein, wähle den Betrag und sende die Transaktion ab.
  7. Überprüfen & Sichern: Überprüfe regelmäßig deine Transaktionen und Wallet-Balance. Erstelle zudem regelmäßige Backups deiner Wallet, wenn die Software dies ermöglicht.
  8. Updates: Halte deine Wallet-Software immer auf dem neuesten Stand. Hersteller veröffentlichen oft Updates, die sowohl neue Features als auch Sicherheitsverbesserungen enthalten.
  9. Zusätzliche Sicherheit: Wenn möglich, aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für deine Wallet.


Tipp: Bei der Einrichtung und Verwendung von Software Wallets ist es wichtig, wachsam zu bleiben und sicherzustellen, dass du Software nur von offiziellen und vertrauenswürdigen Quellen herunterlädst. Dadurch minimierst du das Risiko von Malware und anderen Bedrohungen.

Hardware-Wallet einrichten

Eine Hardware Wallet ist ein physisches Gerät, das speziell zur sicheren Aufbewahrung von privaten Schlüsseln für Kryptowährungen entwickelt wurde. Die Einrichtung variiert je nach Modell und Hersteller, aber im Allgemeinen befolgt man die folgenden Schritte:

  1. Kauf einer vertrauenswürdigen Hardware Wallet: Beliebte Modelle sind Ledger Nano S, Ledger Nano X, Trezor One und Trezor Model T.
  2. Gerät anschließen: Verbinde die Hardware Wallet über USB mit deinem Computer.
  3. Einrichtungsanweisungen befolgen: Die meisten Hardware Wallets zeigen dir bei der ersten Verbindung eine Anleitung zur Einrichtung auf dem Bildschirm des Geräts.
  4. PIN-Code einrichten: Lege eine sichere PIN fest, um das Gerät zu schützen. Nur mit dieser PIN kannst du auf die Wallet zugreifen.
  5. Backup-Phrase notieren: Das Gerät wird dir eine “Seed Phrase” oder “Recovery Phrase” von 12 bis 24 Wörtern anzeigen. Schreibe diese Phrase auf und bewahre sie sicher auf. Sie ermöglicht die Wiederherstellung deiner Wallet auf einem neuen Gerät im Falle eines Verlusts oder Defekts.
  6. Wallet-Software installieren: Einige Hardware Wallets erfordern die Installation einer Begleit-App oder Software auf deinem Computer, z. B. Ledger Live für Ledger-Geräte oder Trezor Bridge für Trezor-Geräte.
  7. Wallet mit Software verbinden: Verbinde die Hardware Wallet mit der Begleit-Software. In der Regel wirst du aufgefordert, das Gerät auszuwählen und die PIN einzugeben.
  8. Empfangen und Senden von Kryptowährungen: Innerhalb der Begleit-Software kannst du Empfangsadressen generieren und Kryptotransaktionen signieren. Zum Signieren von Transaktionen wirst du in der Regel aufgefordert, dies physisch auf dem Hardware-Gerät zu bestätigen.
  9. Firmware aktualisieren: Halte die Firmware deiner Hardware Wallet aktuell. Hersteller veröffentlichen Updates, um die Sicherheit zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen.
  10. Sicheres Aufbewahren: Bewahre deine Hardware Wallet an einem sicheren Ort auf und vermeide extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit.


Tipp: Es ist entscheidend, dass du die Seed Phrase sicher aufbewahrst und sie niemandem zeigst. Mit dieser Phrase kann jemand den gesamten Inhalt deiner Wallet wiederherstellen. Genauso wichtig ist es, Produkte nur direkt vom Hersteller oder autorisierten Händlern zu kaufen, um Betrügereien zu vermeiden.

Paper-Wallet einrichten

Eine Paper Wallet ist eine der sichersten Methoden zur Aufbewahrung von Kryptowährungen, da sie physisch und nicht digital gespeichert wird. Eine Paper Wallet zeigt in der Regel den öffentlichen Schlüssel (die Empfangsadresse) und den privaten Schlüssel (mit dem man auf die Kryptos zugreifen und sie ausgeben kann). Hier sind die Schritte zur Einrichtung einer Paper Wallet:

  1. Sichere Umgebung schaffen: Bevor du eine Paper Wallet erstellst, stelle sicher, dass sich dein Computer in einem sicheren Netzwerk befindet und frei von Malware ist. Ein frisch installiertes Betriebssystem ist optimal.
  2. Online-Generator verwenden: Gehe zu einem Paper Wallet-Generator für die gewünschte Kryptowährung. Einige beliebte Generatoren sind bitaddress.org (für Bitcoin) und MyEtherWallet (für Ethereum und ERC-20-Token).
  3. Offline gehen: Nachdem die Webseite geladen ist, trenne deine Internetverbindung. Dies stellt sicher, dass die Generierung der Schlüssel offline und sicher erfolgt.
  4. Schlüssel generieren: Befolge die Anweisungen auf der Webseite, um zufällige Bewegungen oder Mausklicks zu machen, und generiere so den öffentlichen und den privaten Schlüssel.
  5. Drucken: Drucke die generierte Paper Wallet aus. Einige Generatoren bieten auch eine “kunstvolle” Version an, die zusätzlich zu den Schlüsseln ein buntes Design enthält.
  6. Sicheres Aufbewahren: Bewahre die ausgedruckte Paper Wallet an einem sicheren Ort auf, z.B. in einem Safe oder einer feuerfesten Box. Bedenke, dass, wer auch immer Zugang zum privaten Schlüssel auf der Paper Wallet hat, auch Zugang zu den darauf gespeicherten Kryptowährungen hat.
  7. Transaktionen: Um Kryptowährungen zu der Paper Wallet hinzuzufügen, sende sie einfach an den öffentlichen Schlüssel/Adresse. Um Kryptowährungen von der Paper Wallet auszugeben, musst du den privaten Schlüssel in eine Software- oder Hardware-Wallet importieren. Beachte: Wenn du einmal von einer Paper Wallet ausgibst, gilt sie als “verbraucht”, und es wird empfohlen, eine neue zu erstellen für zukünftige Einzahlungen.
  8. Zerstörung nach Gebrauch: Wenn du den privaten Schlüssel einer Paper Wallet in eine andere Wallet importiert hast, bewahre die Paper Wallet nicht weiter auf. Es ist sicherer, eine neue zu erstellen, wenn du sie erneut benötigst.


Tipp: Die größte Gefahr bei Paper Wallets ist der physische Verlust oder die Beschädigung. Wenn die Paper Wallet zerstört oder verloren geht und kein Backup vorhanden ist, sind auch die Kryptowährungen verloren. Es ist daher ratsam, mehrere Kopien an verschiedenen sicheren Orten aufzubewahren. Es ist auch wichtig, dass niemand anders Zugriff auf den privaten Schlüssel erhält, da er sonst Zugriff auf die darauf gespeicherten Mittel hätte.

Sicherheitstipps für den Umgang mit Krypto Wallets

In der Welt der Kryptowährungen bist du deine eigene Bank – und somit selbst für die Sicherheit deiner Kryptowährungen zuständig. Dies ist besonders wichtig, da fehlende Vorsichtsmaßnahmen zu erheblichen Verlusten führen können.

Hier sind einige unverzichtbare Tipps, um dein Krypto-Vermögen zu schützen:

  1. Backup deines Wallet Seedphrases: Es ist unerlässlich, gut geschützte Backups deines Wallet Seedphrases durchzuführen. Dies schützt dich vor Hardware- und Software-Fehlern und ermöglicht die Wiederherstellung deiner Wallet bei Verlust des Geräts.
  2. Vermeidung von Phishing: Sei stets wachsam gegenüber betrügerischen E-Mails oder Websites, die nach deinen Anmeldedaten fragen. Überprüfe URLs gründlich und klicke niemals auf verdächtige Links.
  3. Hardware Wallets für größere Beträge: Wenn du größere Mengen an Kryptowährung besitzt, ist es ratsam, sie in einer Hardware Wallet zu lagern. Diese physischen Geräte sind nicht mit dem Internet verbunden, wodurch sie vor Online-Hacks geschützt sind.
  4. Mehrstufige Authentifizierung (2FA): Aktiviere 2FA für alle Konten, die mit deinen Kryptowährungen in Verbindung stehen. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht.
  5. Softwareaktualisierungen: Halte die Software deiner Wallet immer auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Sicherheitspatches zu profitieren.

Durch die Befolgung dieser Tipps kannst du dein Krypto-Vermögen effektiv schützen und Risiken minimieren.

Krypto Portfolio-Tracker: Alle Wallets an einem Ort

Krypto-Portfolio-Tracker wie Blockpit bieten eine umfassende Lösung für die Verwaltung und Überwachung deiner digitalen Vermögenswerte über mehrere Wallets, Börsen und Blockchains hinweg. 

Vorteile eines Portfolio Trackers

  • Konsolidierte Ansicht: Blockpit bietet ein einheitliches Dashboard, das deine Krypto-Bestände aus verschiedenen Wallets, Börsen und Blockchains zusammenfasst und dir einen klaren Überblick über dein gesamtes Portfolio gibt.
  • Echtzeit Tracking: Mit Echtzeit-Updates zu Vermögenswerten, Preisschwankungen und der Portfolio-Performance bleibst du über deine Investitionen informiert. Blockpit stellt sicher, dass du immer die aktuellsten Informationen über deine digitalen Vermögenswerte hast.
  • Integrationen: Blockpit lässt sich nahtlos in zahlreiche beliebte Börsen, Wallets und Blockchains integrieren und ermöglicht so eine einfache und automatische Synchronisierung deiner Transaktionshistorie und deiner Kontostände. Das vereinfacht das Portfoliomanagement und reduziert die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe.
  • Steuerberichte: Blockpit bietet Tools für die Steuerberichterstattung, mit denen du deine Gewinne, Verluste und Steuerverbindlichkeiten in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften verfolgen kannst. Die Plattform erstellt Steuerberichte, mit denen du deine Kryptos einfach in der Steuererklärung angeben kannst.
  • Performanceanalyse: Mit fortschrittlichen Analyse- und Berichtsfunktionen erhältst du Einblicke in die Leistung deines Portfolios. Blockpit hilft dir, Trends zu erkennen, deine Investitionen zu bewerten und datengestützte Entscheidungen für ein besseres Portfoliomanagement zu treffen. Mit einer zusätzlichen Steueroptimierungsfunktion kannst du deine nicht realisierten Gewinne und Verluste überwachen, klügere Entscheidungen treffen und deine Steuerlast optimieren oder reduzieren.
  • Sicherheit und Datenschutz: Blockpit legt großen Wert auf die Sicherheit und den Schutz deiner Daten. Du kannst darauf vertrauen, dass deine Daten durch verschlüsselte Verbindungen, sichere Speicherung und strenge Richtlinien für den Umgang mit Daten gut geschützt sind.

TRIFF MUTIGE ENTSCHEIDUNGEN

📈 Krypto-Investitionen verfolgen
🚀 Versteckte Chancen erkennen
💡 Krypto-Steuern meistern

Schließe dich über 300.000 Investor:innen an!

Fazit

Wenn du dich in die Welt der Kryptowährungen wagst, ist die Wahl der richtigen Wallet für die Speicherung und Verwaltung deiner digitalen Vermögenswerte entscheidend. Angesichts der verschiedenen Optionen, die unterschiedliche Funktionen, Sicherheitsstufen und Bequemlichkeiten bieten, kann es schwierig sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Krypto-Wallet sind:

  • Art der Wallet
  • Sicherheitsmerkmale
  • Unterstützte Blockchains und Coins
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Kompatibilität mit verschiedenen Geräten
  • Integrierte Tauschfunktionen
  • Kosten

Wenn du Wert auf Sicherheit und langfristige Aufbewahrung deines Vermögens legst, solltest du eine Hardware-Wallet wie Ledger oder Trezor in Betracht ziehen.

Für häufige Transaktionen und einfachen Zugriff könnte eine mobile Wallet wie Trust Wallet oder Metamask geeignet sein.

Nutzer:innen, die eine Kombination aus Sicherheit und Komfort suchen, können sich für eine Desktop-Wallet wie Exodus oder Electrum entscheiden.

Bewahre deine Private Keys und Seed Phrases sicher und vertraulich auf und sei dir über mögliche Phishing-Betrügereien im Klaren.

Häufig gestellte Fragen zu Krypto Wallets

Was ist eine Krypto Wallet?

Eine Krypto Wallet ist ein digitales Tool, das die privaten und öffentlichen Schlüssel von Kryptowährungen speichert und es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu senden, zu empfangen und ihr Guthaben zu überwachen.

Wer braucht eine Krypto Wallet?

Eine Krypto Wallet ist für alle Personen notwendig, die Kryptowährungen kaufen, verkaufen, empfangen, versenden, oder auch einfach nur halten wollen.

Brauche ich eine spezielle Wallet für NFTs?

Ja, für NFTs (Non-fungible Tokens) werden spezielle Wallets benötigt, die ERC-721 oder ERC-1155 Token Standards unterstützen, wie z.B. MetaMask oder Trust Wallet.

Wie sicher ist eine Krypto Wallet?

Die Sicherheit einer Krypto Wallet hängt von ihrer Art und Nutzung ab. Hardware-Wallets (Cold Wallets) gelten als sicherer, da sie nicht ständig mit dem Internet verbunden sind. Es ist wichtig, regelmäßige Backups durchzuführen und grundlegende Sicherheitspraktiken zu befolgen.

Welche Krypto Wallet ist die beste?

Nach unserer Einschätzung gehören die Coinbase Hot Wallet und die Trezor Cold Wallet zu den besten Krypto Wallets in 2023. Lies unseren Artikel für den vollen Vergleich der besten Wallets.

Kann ich verschiedene Kryptowährungen in der gleichen Wallet speichern?

Das hängt von der Art der Wallet ab, die verwendet wird. Mehrere digitale Wallets unterstützen verschiedene Kryptowährungen, wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und andere. Die Multiwährungsfunktionalität ist auch für Hardware-Wallets wie Ledger Nano und Trezor verfügbar. Wichtig: Nicht alle Wallets unterstützen alle Kryptowährungen! Das Senden von Kryptowährungen an eine nicht-unterstützte Wallet kann zum totalen Verlust der Assets führen.

Kann ich Krypto Wallets wechseln?

Ja, man kann Krypto-Wallet jederzeit wechseln. Die Methode zur Übertragung von Kryptowährungen von einer Wallet zur anderen ist einfach. Erstelle einfach eine neue Wallet und übertrage deine Coins an die neue öffentliche Adresse.

Wie viel kostet eine Krypto Wallet?

Der Preis für eine Krypto-Wallet variiert je nach Anbieter und Wallet-Typ. Viele digitale Wallets sind kostenlos verfügbar. Physische Wallets, wie z. B. Hardware-Wallets, können je nach Marke und Ausstattung zwischen 50€ und 200€ kosten. Die Erstellung und Nutzung von Online-Wallets, die von externen Dienstleistern gehostet werden, ist häufig kostenlos. 

Sind Krypto Wallets anonym?

Krypto Wallets sind pseudonym. Während Transaktionen und Wallet-Adressen öffentlich einsehbar sind, sind sie nicht direkt mit der Identität des Benutzers verknüpft, es sei denn, diese Informationen werden geteilt.

Einige Krypto-Wallets bieten jedoch zusätzliche Datenschutzfunktionen, um die Identität des Wallet-Besitzers zu schützen. Einige Wallets unterstützen zum Beispiel datenschutzfreundliche Kryptowährungen wie Monero oder Zcash, die fortschrittliche kryptografische Techniken nutzen, um Transaktionsdetails zu verbergen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Hot Wallet und einer Cold Wallet?

Hot Wallets sind ständig mit dem Internet verbunden und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Kryptos, bergen jedoch ein höheres Risiko durch Online-Attacken. Cold Wallets sind offline gespeicherte Wallets, die eine höhere Sicherheitsstufe bieten, da sie gegen Online-Hacks immun sind.

Wo existieren Kryptowährungen?

Kryptowährungen existieren nicht physisch. Sie existieren als digitale Einträge in einer Blockchain, die auf einem dezentralen Netzwerk von Computern auf der ganzen Welt verteilt ist. Der Zugang zu ihnen wird durch Krypto Wallets ermöglicht.

Krypto Steuern einfach mit Blockpit!

Deine Krypto Steuererklärung machst du schnell und unkompliziert mit dem Krypto Steuerrechner von Blockpit.

Twitter
Telegram
LinkedIn
Facebook

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Masternodes Steuern in Deutschland

Masternodes und Steuern

Der Betrieb einer Masternode ist bei näherer Betrachtung durchaus mit einer Miningtätigkeit vergleichbar. Da Mining in der Regel den gewerblichen Einkünften zugeordnet wird, muss dies

Haftungsausschluss: Die in diesem Blog-Beitrag bereitgestellten Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen vervollständigt und erheben weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Genauigkeit. Für detaillierte Informationen zu Krypto-Regulierungen empfehlen wir, einen zertifizierten Rechtsberater im jeweiligen Land zu kontaktieren. Sollten Fragen auftauchen, können Sie uns gerne über unsere Social-Media-Kanäle kontaktieren.

Das große Blockpit Oster-Gewinnspiel!
Der Osterhase und Blockpit verlosen exklusive Preise im Gesamtwert von über 2.500 Euro. Aber nur noch bis zum 19. April.