Eine Krypto-Wallet ist ein digitales Werkzeug zur sicheren Aufbewahrung, Verwaltung und Transaktion von Krypto-Vermögenswerten. Die Auswahl der richtigen Wallet kann jedoch überwältigend sein, da es viele Optionen mit unterschiedlichen Eigenschaften gibt.
Wir nehmen die besten Krypto-Wallets 2025 unter die Lupe und schauen uns genau an, was eine gute Wallet ausmacht, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Wallet Typen bieten, wie du die richtige Wallet für deine Krypto Investitionen findest, und wie du den Überblick über dein Portfolio behältst, wenn du mehrere Wallets nutzt. Los geht’s!
Die besten Krypto-Wallets 2025
<figure class="block-table">
<table>
<thead>
<tr>
<th>Krypto Wallet</th>
<th>Wallet Typ</th>
<th>Unterstützte Coins</th>
<th>Review</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td><a href="https://best.sng.link/Dnio2/9b81?_smtype=3https://best.sng.link/Dnio2/9b81?_smtype=3" target="_blank" rel="noopener">Best Wallet</a></td>
<td>Hot Wallet</td>
<td>ETH, BNB, Poly (alle layer 2s)</td>
<td>Dezentral, non-custodial</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.coinbase.com/" target="_blank" rel="noopener">Coinbase</a></td>
<td>Hot Wallet</td>
<td>150+</td>
<td>Beste Krypto Wallet für Anfänger</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.binance.com" target="_blank" rel="noopener">Binance</a></td>
<td>Hot Wallet</td>
<td>500+</td>
<td>Die liquideste Krypto Börse weltweit</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="http://crypto.com" target="_blank" rel="noopener">crypto.com</a></td>
<td>Hot Wallet</td>
<td>250+</td>
<td>Niedrige Gebühren für Transaktionen innerhalb des Ökosystems</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://trezor.io/" target="_blank" rel="noopener">Trezor</a></td>
<td>Cold Wallet</td>
<td>1.100+</td>
<td>Open-Source-Firmware</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.ledger.com/" target="_blank" rel="noopener">Ledger</a></td>
<td>Cold Wallet</td>
<td>1.300+</td>
<td>Die beliebteste Hardware Krypto Wallet</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.cypherock.com/?wt_coupon=blockpit" target="_blank" rel="noopener">Cypherock X1</a></td>
<td>Cold Wallet</td>
<td>9.000+</td>
<td>Dezentralisierte Speicherung der Private Keys</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://dcentwallet.com/" target="_blank" rel="noopener">D’Cent</a></td>
<td>Cold Wallet</td>
<td>1.200+</td>
<td>Generierung privater Schlüssel innerhalb der Wallet</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://metamask.io/" target="_blank" rel="noopener">Metamask</a></td>
<td>Hot Wallet</td>
<td>450.000+</td>
<td>Größte Auswahl an Ethereum-basierten Token</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.exodus.com/" target="_blank" rel="noopener">Exodus</a></td>
<td>Hot Wallet</td>
<td>100+</td>
<td>Kompatibel mit allen Betriebssystemen</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://trustwallet.com/de/" target="_blank" rel="noopener">Trust Wallet</a></td>
<td>Hot Wallet</td>
<td>160+</td>
<td>Integrierter Börsenhandel</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.bitaddress.org/" target="_blank" rel="noopener">Bitaddress</a></td>
<td>Cold Wallet</td>
<td>Bitcoin</td>
<td>Die sicherste Bitcoin Wallet</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<figcaption>Bewertung der besten Krypto Wallets 2025</figcaption>
</figure>
Beste Hot Wallets 2025
<figure class="block-table">
<table>
<thead>
<tr>
<th><strong>Hot Wallet</strong></th>
<th><strong>Unterstützte Coins</strong></th>
<th><strong>Sicherheitsfunktionen</strong></th>
<th><strong>Komfort</strong></th>
<th><strong>Kompatibilität</strong></th>
<th><strong>Exchange-Integration</strong></th>
<th><strong>Kosten</strong></th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td><a href="https://best.sng.link/Dnio2/9b81?_smtype=3https://best.sng.link/Dnio2/9b81?_smtype=3" target="_blank" rel="noopener">Best Wallet</a></td>
<td>ETH, BNB, Poly (alle layer 2s)</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung, Einlagenversicherung</td>
<td>Aufgeräumtes und intuitives UI, bietet Krypto-Onramps basierend auf Geolocation</td>
<td>iOS, Android</td>
<td>nein</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.coinbase.com/" target="_blank" rel="noopener">Coinbase</a></td>
<td>200+</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, FDIC-Versicherung, Multi-Signatur, biometrische Identifizierung, Whitelisting</td>
<td>Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache Kontoeinrichtung</td>
<td>Web, iOS, Android, Windows, MacOS</td>
<td>ja</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="http://binance.com" target="_blank" rel="noopener">Binance</a></td>
<td>350+</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, Anti-Phishing-Maßnahmen, Whitelisting von Abhebungsadressen, IP-Zugriffshistorie, SAFU-Fonds</td>
<td>Einfache und intuitive Benutzeroberfläche, einfache Kontoeinrichtung, unterstützt mehrere Sprachen</td>
<td>Web, iOS, Android, Windows, MacOS</td>
<td>ja</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="http://crypto.com" target="_blank" rel="noopener">crypto.com</a></td>
<td>250+</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, biometrische Identifizierung, Geräteverifizierung, Abhebungsbestätigung</td>
<td>Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache Kontoeinrichtung</td>
<td>Web, iOS, Android</td>
<td>ja</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.etoro.com/de/" target="_blank" rel="noopener">eToro</a></td>
<td>80+</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, SSL-Verschlüsselung, biometrische Identifizierung, Auszahlungsschutz</td>
<td>Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache Kontoeinrichtung</td>
<td>Web, iOS, Android, Windows, Mac OS</td>
<td>ja</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.exodus.com/" target="_blank" rel="noopener">Exodus</a></td>
<td>250+</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, Backup und Wiederherstellung, Live-Chat-Support, Exchange-Integration</td>
<td>Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache Kontoeinrichtung</td>
<td>Web, iOS, Android, Windows, MacOS, Linux</td>
<td>nein</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://trustwallet.com/de/" target="_blank" rel="noopener">Trust Wallet</a></td>
<td>65+</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, Backup und Wiederherstellung, biometrische Identifizierung, Smart Contract Interaktion</td>
<td>Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache Kontoeinrichtung</td>
<td>iOS, Android</td>
<td>ja</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://metamask.io/" target="_blank" rel="noopener">Metamask</a></td>
<td>100+</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, Backup und Wiederherstellung, Hardware-Wallet-Unterstützung, Smart Contract-Interaktion</td>
<td>Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache Kontoeinrichtung</td>
<td>Web, Browser-Erweiterung (Chrome, Firefox, Brave)</td>
<td>ja</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.bitgo.com/" target="_blank" rel="noopener">BitGo</a></td>
<td>300+</td>
<td>2-Faktor-Authentifizierung, Multi-Signatur, Verwaltung von Benutzerrechten, API-Integration</td>
<td>Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach und intuitiv, einfache Kontoeinrichtung</td>
<td>Web, iOS, Android</td>
<td>Add-on-Funktion</td>
<td>Kostenlose und kostenpflichtige Versionen</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<figcaption>Hot Wallet Vergleich</figcaption>
</figure>
Hot Wallet Vor- & Nachteile
<figure class="block-table">
<table>
<thead>
<tr>
<th><strong>Hot Wallet</strong></th>
<th><strong>Vorteile</strong></th>
<th><strong>Nachteil</strong></th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Best Wallet</td>
<td>Benutzerfreundlich, integrierte FIAT off- und on-ramps, Best DEX</td>
<td>Beschränkte Anzahl unterstützter Coins, erweiterte Funktionen noch in Entwicklung</td>
</tr>
<tr>
<td>Coinbase</td>
<td>Benutzerfreundlich, hohe Liquidität, Einlagensicherung</td>
<td>Begrenzte Anzahl von unterstützten Kryptowährungen, hohe Gebühren</td>
</tr>
<tr>
<td>Binance</td>
<td>Große Auswahl an Kryptowährungen, niedrige Gebühren, Trust Wallet Integration</td>
<td>Keine Einlagensicherung und teilweise regulatorische Bedenken</td>
</tr>
<tr>
<td>crypto.com</td>
<td>Hohe Zinssätze, Cashback-Belohnungen, niedrige Gebühren, Ledger-/Metamask-kompatibel</td>
<td>Begrenzte Anzahl von unterstützten Kryptowährungen, hohe Abhebungsgebühren</td>
</tr>
<tr>
<td>eToro</td>
<td>Benutzerfreundlich, Social-Trading-Funktionen, mehrere Anlageklassen, Einlagensicherung bis 20.000€</td>
<td>Begrenzte Anzahl von unterstützten Kryptowährungen, hohe Gebühren, Transfer von Coins innerhalb von Wallets begrenzt</td>
</tr>
<tr>
<td>Exodus</td>
<td>Benutzerfreundlich, Unterstützung mehrerer Anlageklassen</td>
<td>Begrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, hohe Gebühren</td>
</tr>
<tr>
<td>Trust Wallet</td>
<td>Sicher, Open-Source, unterstützt mehrere Blockchains, integrierte Exchange</td>
<td>Eingeschränkte Unterstützung von Kryptowährungen, einige erweiterte Funktionen fehlen</td>
</tr>
<tr>
<td>Metamask</td>
<td>Beliebt für Ethereum-basierte Projekte, einfach zu bedienen</td>
<td>Begrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, kann für Anfänger verwirrend sein</td>
</tr>
<tr>
<td>BitGo</td>
<td>Hohes Sicherheitsniveau, Unterstützung mehrerer Signaturen</td>
<td>Begrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, hohe Gebühren</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<figcaption>Vor- und Nachteile der besten Hot Wallets</figcaption>
</figure>
Beste Cold Wallets 2025
<figure class="block-table">
<table>
<thead>
<tr>
<th><strong>Cold Wallet</strong></th>
<th><strong>Unterstützte Coins</strong></th>
<th><strong>Sicherheitsfunktionen</strong></th>
<th><strong>Komfort</strong></th>
<th><strong>Kompatibilität</strong></th>
<th><strong>Exchange-Integration</strong></th>
<th><strong>Kosten</strong></th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td><a href="https://www.ledger.com/de" target="_blank" rel="noopener">Ledger</a></td>
<td>1.300+</td>
<td>PIN-Code, Seed-Backup, sicherer Chip zum Schutz der Private Keys</td>
<td>Moderat mit benutzerfreundlicher Oberfläche (Ledger Live)</td>
<td>Windows, macOS, Linux, Android, iOS</td>
<td>ja</td>
<td>79€ bis 279€</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://trezor.io/" target="_blank" rel="noopener">Trezor</a></td>
<td>1.100+</td>
<td>PIN-Code, Seed-Backup, sicherer Chip, biometrischer Login</td>
<td>Moderat mit einfachem Design</td>
<td>Windows, macOS, Linux, Android, iOS</td>
<td>ja</td>
<td>57€ bis 181€</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.cypherock.com/?wt_coupon=blockpit" target="_blank" rel="noopener">Cypherock X1</a></td>
<td>9.000+</td>
<td>Dezantrale Speicherung der Private Keys, kein Seed-Phrase-Backup erforderlich, Open Source</td>
<td>Einfach mit mehreren Wallet-Konten</td>
<td>Windows, macOS, Linux, Android, iOS</td>
<td>nein</td>
<td>$159</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://dcentwallet.com/" target="_blank" rel="noopener">D’Cent</a></td>
<td>1.200+</td>
<td>Air-Gapped-Technologie, biometrischer Login und sicherer Chip, Seed Phrase</td>
<td>Einfach mit intuitiver Benutzeroberfläche</td>
<td>Windows, macOS, Linux, Android, iOS</td>
<td>nein</td>
<td>Ab 129€</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://shiftcrypto.ch/de/" target="_blank" rel="noopener">BitBox</a></td>
<td>1.500+</td>
<td>PIN-Code, Seed-Backup, sicherer Chip, biometrischer Login</td>
<td>Einfach zu bedienende Software</td>
<td>Windows, macOS, Linux, Android, iOS</td>
<td>nein</td>
<td>Ab 129€</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="http://www.bitaddress.org/" target="_blank" rel="noopener">Bitaddress</a></td>
<td>Bitcoin</td>
<td>Client-seitige Schlüsselgenerierung, keine Kontoerstellung, keine Sicherung des Seed-Phrase</td>
<td>Benutzerfreundlich</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>nein</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
<tr>
<td><a href="https://www.myetherwallet.com/" target="_blank" rel="noopener">MyEther-Wallet</a></td>
<td>Ethereum, ERC-20 Token</td>
<td>Client-seitige Schlüsselgenerierung, Hardware-Wallet-Integrationen, 2FA</td>
<td>Benutzerfreundlich</td>
<td>Webbasiert, Integration mit anderen Ethereum-Wallets / Desktop-Apps</td>
<td>nein</td>
<td>kostenlos</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<figcaption>Cold Wallet Vergleich</figcaption>
</figure>
Cold Wallet Vor- & Nachteile
<figure class="block-table">
<table>
<thead>
<tr>
<th><strong>Cold Wallet</strong></th>
<th><strong>Vorteile</strong></th>
<th><strong>Nachteile</strong></th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Ledger</td>
<td>Hohe Sicherheit, Unterstützung mehrerer Währungen, integrierte Tauschfunktion</td>
<td>Teuer, kann für Anfänger kompliziert sein</td>
</tr>
<tr>
<td>Trezor</td>
<td>Hohes Sicherheitsniveau, Open-Source, biometrischer Login als zusätzliche Sicherheitsebene, integrierte Tauschfunktion</td>
<td>Teuer, kann für Anfänger kompliziert sein</td>
</tr>
<tr>
<td>Cypherock X1</td>
<td>Dezantrale Speicherung der Private Keys, unterstützt 9.000+ Assets, Erbfunktion, kein Seed-Phrase-Backup</td>
<td>Keine Börsenintegration</td></tr>
<tr>
<td>D’Cent</td>
<td>Ausgezeichnete sichere Hardware-Wallet, unterstützt mehrere Blockchains</td>
<td>Begrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, teuer</td>
</tr>
<tr>
<td>BitBox</td>
<td>Benutzerfreundlich, sicher, Open-Source</td>
<td>Begrenzte Unterstützung von Kryptowährungen, teuer</td>
</tr>
<tr>
<td>Bitaddress</td>
<td>Kostenlos, Open Source, einfach zu benutzen</td>
<td>Unterstützt nur Bitcoin, kann für Anfänger verwirrend sein</td>
</tr>
<tr>
<td>MyEther-Wallet</td>
<td>Benutzerfreundlich, unterstützt Ethereum und ERC-20-Tokens</td>
<td>Begrenzte Unterstützung für Kryptowährungen, kann für Anfänger verwirrend sein</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<figcaption>Vor- und Nachteile der besten Cold Wallets</figcaption>
</figure>
Was ist eine Krypto-Wallet?
Eine Krypto-Wallet ermöglicht das Verwalten, Empfangen und Senden von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. So wie ein physischer Geldbeutel dein Bargeld und deine Karten aufbewahrt, enthält eine Krypto-Wallet deine digitalen Währungen und andere Krypto Assets.
Eine Krypto-Wallet fungiert also als dezentrales Bankkonto, mit dem du deine Coins und NFTs sicher aufbewahren kannst. Jede Wallet verfügt über eindeutige Adressen und komplexe Sicherheitsprotokolle, die es dir ermöglichen, deine digitalen Vermögenswerte sicher aufzubewahren.
Die verschiedenen Formen von Krypto-Wallets, wie Software-Wallets, Hardware-Wallets und Papier-Wallets, haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.
<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="eager" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Wallets speichern nur Public Keys und Private Keys, die den Zugriff auf Krypto-Assets ermöglichen. Der Private Key bleibt geheim, während der Public Key zum Empfangen von Kryptowährungen weitergegeben werden kann.</p></div></div></div>
Warum brauche ich eine Krypto-Wallet?
Eine Krypto-Wallet verwaltet dein digitales Vermögen und gibt dir volle Kontrolle über deine Coins. Während Börsen deine Mittel einfrieren oder verzögern können, schützt eine Cold Wallet deinen Private Key und ermöglicht sichere Transaktionen. Wer Krypto besitzt oder nutzt, braucht eine Wallet – wähle eine mit starken Sicherheitsfunktionen.

Wie funktioniert eine Krypto-Wallet?
Eine Krypto-Wallet speichert keine Coins, sondern ermöglicht den Zugriff auf sie mithilfe von Private Keys und Public Keys.
- Private Key: Ein geheimer Code, der deine Kryptowährungen schützt und Transaktionen autorisiert. Wer ihn besitzt, kontrolliert die Coins.
- Public Key: Eine Adresse, die du zum Empfangen von Krypto weitergeben kannst – ähnlich einer Kontonummer.
Der Public Key erzeugt die Wallet-Adresse, an die Krypto gesendet wird. Um Transaktionen durchzuführen, signierst du sie mit dem Private Key, wodurch das Netzwerk die Echtheit bestätigt. Sobald validiert, wird die Transaktion in der Blockchain gespeichert.
Arten von Krypto-Wallets
Es gibt 2 Arten von Krypto-Wallets zum Speichern und Verwalten von Kryptowährungen mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.
- Hot Wallets sind softwarebasierte Wallets, die direkt mit dem Internet verbunden sind. Sie sind über Online-Browser, Desktops oder mobile Apps zugänglich und für den häufigen Gebrauch gedacht. Sie sind weniger sicher als Cold Wallets und ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugriff auf dein digitales Vermögen.
- Cold Wallets sind hardwarebasierte Geldbörsen, die nicht direkt mit dem Internet verbunden sind. Sie bieten einen besseren Schutz als Hot Wallets und sind für die langfristige Aufbewahrung von Kryptowährungen gedacht. Sie sind weniger bequem, aber sicherer, da für Transaktionen ein physischer Zugriff auf das Gerät erforderlich ist.

Desktop-Wallet
Eine Desktop-Wallet wird auf dem Computer installiert und bietet mehr Sicherheit als Web- oder Mobile-Wallets, aber weniger als Cold Storage (z. B. Hardware-Wallets). Sie eignet sich für Nutzer, die volle Kontrolle über ihr Krypto-Vermögen wünschen. Die Sicherheit hängt vom Gerät ab – regelmäßige Updates, starke Passwörter und Antivirus-Software sind essenziell. Viele Wallets bieten Backups (Seed-Phrase) und Funktionen wie Staking oder integrierte Exchanges.
Web-(Browser)-Wallet
Web-Wallets ermöglichen Zugriff auf Krypto per Browser – praktisch, aber anfälliger für Cyberangriffe. Sie werden meist über Browser-Erweiterungen genutzt, z. B. MetaMask oder TronLink. Weniger sicher als Desktop- oder Hardware-Wallets, aber bequem für den schnellen Zugriff. Zu den beliebtesten Wallets gehören MetaMask oder TronLink.
Mobile-Wallet
Mobile Wallets sind Apps für Smartphones & Tablets. Private Keys werden lokal auf dem Gerät gespeichert, was sie sicherer als Web-Wallets macht, aber durch Internetverbindung anfällig für Angriffe. Sie bieten oft In-App-Tausch, Staking & DeFi-Support. Verfügbar für iOS & Android, meist mit Multi-Währungs-Unterstützung.
Hardware-Wallet
Hardware-Wallets speichern Private Keys offline und sind widerstandsfähig gegen Cyberangriffe. Sie bieten hohe Sicherheit, erfordern aber ein physisches Gerät wie Ledger oder Trezor. Transaktionen werden über eine Software-Wallet (z. B. Ledger Live) autorisiert. Sie kosten 50–200 €, sind aber ideal für langfristige Lagerung großer Beträge.
Paper-Wallet
Eine Paper-Wallet druckt Private Keys & Adressen auf Papier – sicher vor Hackern, aber unpraktisch. Um Krypto zu nutzen, muss der Private Key in eine Software-Wallet importiert werden, was Risiken birgt. Geeignet für langfristige Aufbewahrung, aber nicht für den Alltag.
Die Wallet-Typen im Überblick
<figure class="block-table">
<table>
<thead>
<tr>
<th><strong>Wallet-Typ</strong></th>
<th><strong>Beschreibung</strong></th>
<th><strong>Vorteile</strong></th>
<th><strong>Nachteile</strong></th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Desktop-Wallet</td>
<td>Wallet-Software für den Computer oder Laptop</td>
<td>Kontrolle über Private Keys, höhere Sicherheit</td>
<td>Weniger mobil, anfällig für Malware und Hacking</td>
</tr>
<tr>
<td>Web-Wallet</td>
<td>Browser-basierte Wallet</td>
<td>Einfacher Gebrauch, einfacher Zugang</td>
<td>Sicherheitsbedenken, anfällig für Hacking und Phishing</td>
</tr>
<tr>
<td>Mobile-Wallet</td>
<td>Wallet-App für Smartphones und Tablets</td>
<td>Bequemer und mobiler Zugang, oft mit QR-Codes zum einfachen Senden und Empfangen</td>
<td>Sicherheitsbedenken, anfällig für Hacking</td>
</tr>
<tr>
<td>Hardware-Wallet</td>
<td>Physisches Gerät, dass Private Keys offline speichert</td>
<td>Hohes Sicherheitsniveau, immun gegen Malware und Hackerangriffe</td>
<td>Weniger komfortabel in der Nutzung, kann teuer sein</td>
</tr>
<tr>
<td>Paper-Wallet</td>
<td>Eine gedruckte oder schriftliche Aufzeichnung der Private und Public Keys</td>
<td>Kostenlose Offline-Speicherung der Keys</td>
<td>Leicht zu verlieren, anfällig für physische Schäden oder Diebstahl</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<figcaption>Wallet-Typen im Überblick</figcaption>
</figure>
Custodial-Wallets vs. Non-Custodial-Wallets
Wallets lassen sich in Custodial (verwahrte) und Non-Custodial (nicht verwahrte) Wallets unterteilen.
- Non-Custodial Wallets geben dir volle Kontrolle über deine Private Keys und sind bei Krypto-Enthusiasten beliebt, da sie keine Drittanbieter einbeziehen. Dein Krypto gehört wirklich dir.
- Custodial Wallets werden von Börsen wie Coinbase oder Binance verwaltet. Deine Private Keys liegen dort, was den Zugriff erleichtert, aber weniger Kontrolle bedeutet. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen wie Staking und sind meist kostenlos.
<figure class="block-table">
<table>
<thead>
<tr>
<th><strong>Custodial Wallets</strong></th>
<th><strong>Non-Custodial Wallets</strong></th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Eine dritte Partei (Custodian) hat die Kontrolle über deine Private Keys</td>
<td>Nutzer:in hat volle Kontrolle über Private Keys</td>
</tr>
<tr>
<td>Weniger sicher, da die Gelder online gespeichert werden</td>
<td>Sicherer, da Private Keys offline aufbewahrt werden</td>
</tr>
<tr>
<td>Backups sind vorhanden, um bei Verlust des Private Keys schnell wieder Zugriff zu erhalten</td>
<td>Voller Verlust der Krypto-Assets, wenn Private Key oder Seed Phrase verloren sind</td>
</tr>
<tr>
<td>Erfordert Vertrauen in den Custodian</td>
<td>Nutzer:in trägt volle Verantwortung</td>
</tr>
<tr>
<td>Erfordert KYC- und AML-Prozess</td>
<td>Keine KYC- oder AML-Prozesse</td>
</tr>
<tr>
<td>Benutzerfreundlicher und für Anfänger geeignet</td>
<td>Weniger benutzerfreundlich, erfordert ein gewisses technisches Verständnis</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<figcaption>Custodial vs. Non-Custodial Wallets</figcaption>
</figure>
Krypto-Wallet wählen: Darauf solltest du achten!
Wallet-Typ
Die verschiedenen Wallet-Typen unterscheiden sich in puncto Sicherheit und Komfort. Hot Wallets (Desktop, Mobile und webbasiert) sind aufgrund ihrer Verbindung zum Internet leichter zugänglich, aber weniger sicher.
Cold Wallets (Hardware und Papier) speichern Private Keys offline und bieten mehr Sicherheit, sind aber weniger praktisch. Wenn du dich für eine Wallet entscheidest, solltest du deine Anforderungen und Prioritäten im Auge behalten.
Sicherheitsmerkmale
Du solltest nach Wallets mit soliden Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), biometrischer Authentifizierung (z. B. Fingerabdruck) und sicherer Schlüsselverwaltung suchen. Je sicherer deine Wallet ist, desto besser ist dein Geld vor potenziellen Bedrohungen geschützt. Höhere Sicherheit führt oft zu weniger Flexibilität.
Unterstützte Blockchains und Kryptowährungen
Achte darauf, dass die Wallet die Kryptowährung akzeptiert, die du derzeit besitzt oder kaufen möchtest. Während einige Wallets eine Vielzahl von Assets unterstützen, sind andere speziell für bestimmte Coins oder Blockchains konzipiert.
Wenn du Krypto-Assets an eine nicht unterstützte Wallet sendest, kann das zum Verlust deines Vermögens führen, also achte darauf, dass die Wallet zu deinem Portfolio passt!
Benutzerfreundlichkeit
Wähle eine Wallet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und Funktionen, wenn du dich mit Kryptowährungen nicht auskennst. Mit einer benutzerfreundlichen Wallet ist es einfacher, dein digitales Vermögen zu verwalten und Transaktionen zu tätigen.
Verfügbarkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten
Wähle eine Wallet, die mit dem Smartphone, Tablet oder Computer funktioniert, den du am liebsten benutzt. Einige Wallets verfügen über plattformübergreifende Funktionen, sodass du mit mehreren Geräten auf deine Kryptowährungen zugreifen kannst.
Integration von Exchanges
Verschiedene Wallets bieten direkte Anbindungen der besten Krypto Exchanges, mit denen du zwischen Kryptowährungen tauschen oder handeln kannst, ohne die Benutzeroberfläche des Wallets zu verlassen. Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn du häufig mit deinem Vermögen handelst oder es umtauschst.
Kosten
Was die Kosten für eine Krypto-Wallet angeht, sind Hot Wallets (Web, Desktop und Mobile) in der Regel kostenlos oder günstig, im Gegensatz zu Hardware-Wallets, die eine einmalige Zahlung für die Hardware selbst erfordern.
Paper-Wallets sind günstig oder kostenlos, aber sie können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfordern, um die Sicherheit vor Diebstahl oder Feuer zu gewährleisten.
Bewertungen und Reputation
Bevor du dich für eine Krypto Wallet entscheidest, recherchiere nach Nutzerbewertungen und der allgemeinen Reputation des Anbieters. Positive Rückmeldungen und eine anerkannte Markenpräsenz können Hinweise auf Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sein. Vermeide Wallets mit vielen negativen Kritiken oder unbekannten Herkünften.
Anleitung: Krypto-Wallet einrichten

Software-Wallet einrichten (Desktop, Web, Mobile)
- Wallet wählen – Entscheide dich für eine vertrauenswürdige Wallet mit passenden Funktionen.
- Download & Installation – Lade die Software von der offiziellen Quelle herunter und installiere sie.
- Wallet erstellen – Öffne die App und erstelle eine neue Wallet oder importiere eine bestehende.
- Sicherheit einrichten
- Passwort: Setze ein starkes Passwort.
- Backup-Phrase: Notiere die 12–24 Wörter und bewahre sie sicher offline auf.
- Krypto empfangen & senden
- Empfangsadresse: Nutze die Wallet-Adresse zum Erhalt von Coins.
- Transaktionen: Gib die Empfängeradresse ein, wähle den Betrag und bestätige.
- Software aktuell halten – Installiere Updates und nutze 2FA & Antivirus-Software.
<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="eager" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Tipp: Lade Wallet-Software nur von offiziellen Quellen herunter, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.</p></div></div></div>
Hardware-Wallet einrichten
- Gerät kaufen – Wähle eine seriöse Hardware-Wallet (Ledger, Trezor).
- Anschließen – Verbinde die Wallet per USB mit deinem Computer.
- PIN-Code einrichten – Schütze das Gerät mit einem sicheren PIN-Code.
- Backup-Phrase notieren – 12–24 Wörter aufschreiben und sicher offline lagern.
- Wallet-Software installieren – Lade die passende App (Ledger Live, Trezor Suite) herunter.
- Gerät koppeln – Verbinde die Wallet mit der Software & gib deine PIN ein.
- Krypto empfangen & senden
- Empfangsadresse generieren und für Einzahlungen nutzen.
- Transaktionen physisch bestätigen auf dem Gerät.
- Firmware aktuell halten – Installiere regelmäßige Sicherheitsupdates.
- Sicher lagern – Vor Diebstahl, Hitze & Feuchtigkeit schützen.
<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="eager" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Tipp: Seed Phrase niemals online speichern – sie ermöglicht Zugriff auf dein gesamtes Guthaben.</p></div></div></div>
Paper-Wallet einrichten
- Sichere Umgebung schaffen – Verwende einen sauberen, virenfreien Computer.
- Wallet-Generator nutzen – Lade bitaddress.org oder MyEtherWallet und trenne die Internetverbindung.
- Schlüssel generieren – Erstelle einen Public Key (Empfangsadresse) & Private Key.
- Drucken & sicher aufbewahren – Schlüssel auf Papier ausdrucken & geschützt lagern.
- Krypto einzahlen – Sende Coins an den Public Key der Paper-Wallet.
- Ausgeben von Krypto – Private Key in eine Software- oder Hardware-Wallet importieren.
- Alte Paper-Wallet entsorgen – Nach Nutzung eine neue erstellen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="eager" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Tipp: Verlust oder Beschädigung einer Paper-Wallet bedeutet den Totalverlust deiner Krypto. Erstelle mehrere Kopien und bewahre sie sicher auf. Der Private Key muss geheim bleiben – sonst sind deine Mittel nicht geschützt.</p></div></div></div>
Sicherheitstipps für Krypto-Wallets
- Seed Phrase sichern – Erstelle Backups und bewahre sie offline an sicheren Orten auf.
- Phishing vermeiden – Klicke nie auf verdächtige Links und überprüfe URLs genau.
- Hardware-Wallet für große Beträge – Offline-Speicherung schützt vor Hacks.
- 2FA aktivieren – Schütze deine Konten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Software aktuell halten – Installiere Updates, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
Durch die Befolgung dieser Tipps kannst du dein Krypto-Vermögen effektiv schützen und Risiken minimieren.
<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="lazy" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Verwalte all deine Wallets mit Blockpit. Erhalte einen Echtzeit-Überblick über deine Krypto-Assets – automatisiert & mühelos. Gewinne wertvolle Einblicke, optimiere deine Steuern und bleibe rechtssicher. Vereinfache dein Portfolio-Management jetzt!</p></div></div></div>
FAQ
Was ist eine Krypto-Wallet?
Ein digitales Tool, das private und öffentliche Schlüssel speichert und Krypto-Transaktionen ermöglicht.
Wer braucht eine Krypto-Wallet?
Alle, die Kryptowährungen kaufen, verkaufen, senden, empfangen oder halten möchten.
Brauche ich eine spezielle Wallet für NFTs?
Ja, Wallets wie MetaMask oder Trust Wallet unterstützen NFT-Standards wie ERC-721 & ERC-1155.
Wie sicher ist eine Krypto-Wallet?
Hardware-Wallets sind am sichersten, da sie offline sind. Regelmäßige Backups und Sicherheitsmaßnahmen sind essenziell.
Welche Krypto-Wallet ist die beste?
Top-Wallets 2025: Coinbase Hot Wallet & Trezor Cold Wallet. Mehr im Vergleichsartikel.
Kann ich verschiedene Kryptowährungen in einer Wallet speichern?
Ja, viele Wallets unterstützen mehrere Coins (Ledger, Trezor, Trust Wallet). Wichtig: Nicht jede Wallet unterstützt alle Kryptowährungen!
Kann ich Krypto-Wallets wechseln?
Ja, einfach eine neue Wallet erstellen und die Coins an die neue öffentliche Adresse senden.
Wie viel kostet eine Krypto-Wallet?
- Software-Wallets: meist kostenlos.
- Hardware-Wallets: 50–200 €, je nach Modell.
Sind Krypto-Wallets anonym?
Wallets sind pseudonym – Transaktionen sind öffentlich, aber nicht direkt mit einer Identität verknüpft. Monero & Zcash bieten mehr Datenschutz.
Was ist der Unterschied zwischen einer Hot- und Cold-Wallet?
- Hot Wallets: Online, schneller Zugriff, aber anfälliger für Hacks.
- Cold Wallets: Offline, sicherer gegen Angriffe.
Wo existieren Kryptowährungen?
Als digitale Einträge auf der Blockchain – Wallets verwalten nur die Zugriffsrechte.