Der Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen wie Ethereum oder Litecoin ist unter § 23 Einkommensteuergesetz (EStG) als privates Veräußerungsgeschäft (PVG) einzuordnen. Es existiert eine Freigrenze von 600€ pro Jahr. Erfahre hier kurz und bündig alles wichtige rund um die Bitcoin Steuern.
Inhalt
Deine Krypto Steuern ganz einfach mit Blockpit!
Erstelle jetzt deinen individuellen Krypto Steuerreport für deine Steuererklärung. Unterstützt Staking, Mining, DeFi, NFTs und vieles mehr!
FiFo oder LiFo – So wird Bitcoin versteuert
Um den Veräußerungsgewinn zu berechnen, muss der Veräußerungspreis abzüglich der Anschaffungskosten und der Werbungskosten berücksichtigt werden.
Da Kryptowährungen meist zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft werden, ist es wichtig, ein Bewertungsverfahren zu wählen, welches auch vom Finanzamt akzeptiert wird.
Die kostengünstigste Methode ist nicht unbedingt die stressfreiste und richtige Lösung.
Mehr Informationen zum Thema findest du in unserem Artikel: Gewinnermittlung – FiFo und LiFo
Gewinnermittlung durch FiFo (First in First out)
Die Berechnungsmethode FiFo unterstellt, dass die zuerst angeschafften Coins auch zuerst veräußert werden. Es gilt hierbei zu beachten, dass bei einem Veräußerungsvorgang immer die am frühesten erworbenen Coins als Bewertungsgrundlage verwendet werden und deren Haltefrist somit durchbrochen wird.
Wenn die Spekulationsfrist von 1 Jahr überschritten wird, können Privatanleger:innen ihre Bitcoins steuerfrei verkaufen.
Pro-Tipp: Der Blockpit Krypto Steuerrechner verwendet die FiFo-Methode, da diese durch Verwaltungsanweisungen vorgeschrieben ist und nach unseren Erfahrungen mit Finanzämtern und Steuerberatern anerkannt wird.
Die Alternative: LiFo (Last in First out)
Bei LiFo (Last in First out) wird davon ausgegangen, dass die zuletzt angeschafften Coins zuerst veräußert werden. Unserer Erfahrung nach wird die LiFo Methode von Finanzämtern oft nicht akzeptiert.
Achtung! Hast du deine Steuererklärung mit einer bestimmten Methode bereits eingereicht, kannst du diese nicht mehr ändern.
Detaillierte Informationen findest du hier: FiFo und LiFo Gewinnermittlung
Höhe der Steuer
Die Höhe der Steuer ist nicht pauschal festgelegt, sondern variiert je nach persönlicher Einkommenssituation pro Jahr.
Es gibt keine pauschale Aussage über die Steuern von Krypto-Investoren. Gewinne aus Kryptowährungen wie Bitcoin unterliegen dem persönlichen Einkommensteuersatz, der maximal 45% betragen kann.
Detaillierte Informationen findest du hier: Höhe von Bitcoin Steuern
Erfahre mehr zu Krypto Steuern in unserem Guide: Krypto Steuern Deutschland
Freigrenze beim Verkauf von Bitcoin
Falls du deine Bitcoins innerhalb von einem Jahr verkauft hast und der Gewinn nicht höher als 600€ ausfällt, zahlst du keine Steuern auf Bitcoins.
Achtung! Falls die Freigrenze jedoch überschritten wird, ist der komplette Betrag zu besteuern.
Detaillierte Informationen findest du hier: Freigrenze & Freibetrag bei Bitcoin
Verluste steuerlich geltend machen
Hast du Kryptowährungen innerhalb eines Jahres veräußert und Verluste gemacht, kann dies deine Steuerlast verringern. Außerdem können die Verluste vor- und zurückgetragen werden.
Werden Kryptowährungen nach einem Jahr mit Verlusten verkauft, liegen diese außerhalb der Spekulationsfrist und können steuerlich nicht berücksichtigt werden.
Mehr zum Thema: Krypto richtig in die Steuererklärung eintragen
Häufige Fragen zur Besteuerung von Bitcoin in Deutschland
Ist Bitcoin steuerfrei?
Veräußerungsgewinne mit Bitcoin bleiben steuerfrei, wenn zwischen Anschaffung und Veräußerung ein Jahr vergangen ist oder der Gesamtgewinn im Steuerjahr unter 600€ beträgt. Verluste könne dann aber auch nicht verrechnet werden.
Wie werden Kryptowährungen versteuert?
Kryptowährungen stellen grundsätzlich steuerlich private Wirtschaftsgüter dar. Die Besteuerung richtet sich demnach nach der von Bitcoin. Anderes kann für Token gelten, die mit Rechten oder Funktionen ausgestattet sind, die z.B. einem Wertpapier entsprechen. Erfahre mehr über Krypto Steuern.
Ist Bitcoin in Deutschland legal?
Ja, grundsätzlich sind Bitcoin und andere Kryptowährungen in Deutschland legal. Gleiches gilt für das sogenannte Mining oder den Handel mit Bitcoin. Bei manchen Dienstleistungen, insbesondere, wenn diese für andere Personen erbracht werden, bedarf es gegebenenfalls einer Lizenz.