von Steuerberatenden geprüft

Krypto Steuern berechnen: Steuerraten und Formeln

von
Florian Wimmer
,
Blockpit CEO & Krypto-Steuer Experte
Geprüft von
Matthias Steger
,
Steuerberater für Kryptowährungen
,
Zuletzt aktualisiert:
31.1.2025

Blockpit verwendet strenge redaktionelle Prinzipien, um genaue, klare und umsetzbare Informationen bereitzustellen. Erfahre mehr über unsere redaktionellen Richtlinien.

Das Wichtigste

  • Gewinne aus dem Handel oder Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin werden im Rahmen der privaten Veräußerungsgeschäfte gemäß § 23 EStG versteuert​​.
  • Die Höhe der Steuer hängt von der persönlichen Einkommenssituation des Anlegers ab und ist nicht pauschal festgelegt​​.
  • Das Steuersystem ist in verschiedene Einkommensstufen aufgeteilt, und die Steuerlast variiert je nach Einkommen​​​​.

Inhaltsverzeichnis

Gewinne aus dem Handel mit oder dem Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin werden im deutschen Steuergesetz im Rahmen der privaten Veräußerungsgeschäfte (PVG) innerhalb des § 23 EStG versteuert.

Die Höhe der Steuer ist im Gegensatz zu den Einkünften aus Kapitalvermögen (25% + Solidaritätszuschlag) nicht pauschal festgelegt, sondern variiert je nach deiner persönlichen Einkommenssituation.

Deine Steuerlast bei Kryptowährungsgewinnen hängt von deinem persönlichen Einkommen ab.

Um die tatsächliche Steuerlast berechnen zu können, werden alle Einkünfte, die dem persönlichen Steuersatz unterliegen, addiert. Dazu gehört zum Beispiel auch dein Gehalt.

In Deutschland herrscht ein progressives Steuersystem. Das bedeutet, dass Menschen mit einem höheren Einkommen einen höheren Steuersatz zahlen müssen. 

Einkommensteuertabelle für das Steuerjahr 2024 & 2025

<figure class="block-table">
<table>
<tr>
<th>Einkommen (2024)</th>
<th>Einkommen (2025)</th>
<th>Steuersatz</th>
</tr>
<tr>
<td>bis 11.784€</td>
<td>bis 12.084€</td>
<td>0%</td>
</tr>
<tr>
<td>bis 17.005€</td>
<td>bis 17.430€</td>
<td>14 - 24%</td>
</tr>
<tr>
<td>bis 66.760€</td>
<td>bis 68.430€</td>
<td>24 - 42%</td>
</tr>
<tr>
<td>bis 277.825€</td>
<td>bis 277.825€</td>
<td>42%</td>
</tr>
<tr>
<td>ab 277.826€</td>
<td>ab 277.826€</td>
<td>45%</td>
</tr>
</table>
</figure>

Höhe der Steuer bei Gewinnen aus Kryptowährungen wie Bitcoin

Jede Stufe unterliegt einer bestimmten Formel zur Berechnung der Einkommensteuer für den jeweiligen Bereich.

Hier ist ein konkretes Beispiel:

Nehmen wir an, du verdienst 40.000€ im Jahr und erzielst zusätzlich 5.000€ Gewinn aus Kryptowährungen.

Diese 5.000 € werden deinem Einkommen zugerechnet und entsprechend dem Steuersatz für dein Gesamteinkommen besteuert.

Die Berechnung erfolgt mit den Formeln des Einkommensteuergesetzes (§ 32a EStG). Dabei steigen die Steuersätze progressiv an.

0% auf 10.908€
Steuer = 0€

14–24% auf 5.090€
Durchschnittlicher Steuersatz in dieser Stufe: ca. 19%
Steuer: 5.090€ × 19% = 967,10€

24–42% auf 29.000€
Durchschnittlicher Steuersatz in dieser Stufe: ca. 30%
Steuer: 29.000€ × 30% = 8.700€

Die Steuerbeträge aus den einzelnen Stufen werden dann addiert:

0€ (Stufe 1) + 967,10€ (Stufe 2) + 8.700€ (Stufe 3) = 9.667,10€

Bei einem gesamten steuerpflichtigen Einkommen von 45.000€ im Jahr wären also 9.667,10€ an Steuen fällig. In unserem Beispiel entspricht das einem durchschnittlichen Steursatz von etwa 21,48%.

Wie du siehst, lässt sich keine pauschale Aussage über die individuelle Steuerbelastung von Krypto-Investor:innen treffen

Gewinne aus Kryptowährungen wie Bitcoin unterliegen dem persönlichen Einkommenssteuersatz, der maximal 45% betragen kann.

Weitere Informationen zur Besteuerung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen findest du in unserem ausführlichen Guide: Krypto Steuern in Deutschland.

Mehr zum Thema: Krypto richtig in die Steuererklärung eintragen

Einfache Möglichkeiten zur Optimierung der Krypto-Steuern

In Deutschland gibt es verschiedene Ansätze, um die Steuerlast auf Gewinne aus Kryptowährungen zu minimieren. Hier sind einige Strategien, die häufig angewendet werden:

  1. Haltefrist beachten: Wenn du deine Kryptowährungen länger als ein Jahr hältst, bevor du sie verkaufst, sind die Gewinne steuerfrei. Dies kann eine effektive Methode sein, um Steuern auf deine Gewinne zu vermeiden.
  2. Verluste geltend machen: Hast du Verluste beim Handel mit Kryptowährungen gemacht, kannst du diese von deinen Gewinnen abziehen. Dies reduziert deine steuerpflichtigen Einnahmen und damit deine Steuerlast.
  3. Freibeträge nutzen: Es gibt einen jährlichen Freibetrag von 1000€ für private Veräußerungsgeschäfte, zu denen auch Kryptowährungsgeschäfte zählen. Gewinne bis zu diesem Betrag sind steuerfrei. Diese Grenze gilt ab Steuerjahr 2024; für frühere Jahre beträgt die Freigrenze 600€.
  4. Steuerliche Gestaltung: Durch geschickte Planung beim Kauf und Verkauf deiner Kryptowährungen kannst du deine Steuerlast optimieren. Überlege genau, wann und wie du handelst, um Steuervorteile und Freibeträge optimal zu nutzen.
  5. Spenden und Investitionen: Investitionen in bestimmte Anlagen oder Spenden an gemeinnützige Organisationen können dir steuerliche Vorteile bringen und deine Gesamtsteuerlast senken.

Dein rechtskonformer Krypto-Steuerreport mit Blockpit

Mit dem Blockpit Krypto-Steuerrechner erstellst du deinen persönlichen Steuerbericht schnell und einfach als praktisches PDF. 

Blockpit unterstützt die deutschen Steuerregeln und kann so alle deine Transaktionen rechtskonform kategorisieren und entsprechend zuordnen.

Neben vorausgefüllten Steuerformularen erstellt Blockpit auch eine Einzeltransaktionsaufstellung mit allen steuerrelevanten Transaktionen, die du bei Nachfragen beim Finanzamt vorlegen kannst.

Du möchtest dir jedes Detail ansehen? Hier gibt’s das komplette PDF unseres Krypto-Steuer-Beispielberichts.

<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="lazy" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Blockpit fügt deine Gewinne an der richtigen Stelle in rechtskonforme Steuerberichte ein. Somit kannst du ruhig schlafen, sparst dir Zeit und Aufwand und erhältst ein fertiges PDF, das du direkt beim Finanzamt einreichen kannst.</p></div></div></div>

Quellen & Referenzen
Update Log

01/2025: Update auf 2025

Haftungsausschluss: Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Genauigkeit. Für detaillierte Informationen zu den Krypto-Regulierungen empfehlen wir, sich an einen zertifizierten Rechtsberater im jeweiligen Land zu wenden.

Berechne deine Krypto-Steuer!

Erstelle deinen Krypto-Steuerbericht in wenigen Klicks.

Kostenlos starten

Krypto Steuern & Tracking

📈 Tracke dein Krypto-Portfolio
🚀 Entdecke versteckte Insights
💡 Optimiere & spare Steuern

Jetzt kostenlos starten